• Karriere
  • Blog
  • SOLIDWORKS Testversion
REMOTE-SUPPORT
Visiativ
  • Dienstleistungen
    • PLM-Beratung
    • PDM-Beratung
    • CAD-Beratung
    • Staatliche Förderung F&E-Projekte
  • Software
    • Dassault Systèmes Software
      • 3DEXPERIENCE Plattform
      • SOLIDWORKS
      • SOLIDWORKS 2024
      • SOLIDWORKS 3D-CAD
      • SOLIDWORKS PDM
      • SOLIDWORKS Simulation
      • SOLIDWORKS Composer
      • SOLIDWORKS Visualize
      • SOLIDWORKS Electrical
      • DraftSight
      • eDrawings
      • SOLIDWORKS Testversion
      • 3DEXPERIENCE Works für Startups
      • SOLIDWORKS Studentenlizenz
      • SOLIDWORKS Privatlizenz
      • …mehr anzeigen ➝
    • Partner-Software
      • SolidCAM
      • SolidSteel parametric
      • DriveWorks
      • hyperMill
      • SWOOD
      • …mehr anzeigen ➝
    • Visiativ Software
      • myCADtools
      • myPDMtools
      • PDM Gateway
  • Lösungen
    • PLM-System
    • PDM-System
    • Cloud-Lösungen
    • Konstruktion & Entwicklung
    • FEM & Simulation
    • Subtraktive Fertigung (CAM)
    • Technische Kommunikation
    • Markforged 3D-Drucker
    • CAD-Workstation für SOLIDWORKS
  • Akademie
    • SOLIDWORKS Online-Kurse
    • SOLIDWORKS Schulungen
    • SOLIDWORKS Webinare
    • Visiativ Blog: Tipps & Tricks
    • SOLIDWORKS Tutorial Videos
  • Support
    • Hotline & Support
    • SOLIDWORKS Download
    • SOLIDWORKS Hilfe – FAQ
    • Anleitungen
  • Preise
    • SOLIDWORKS Preise
    • SOLIDWORKS Mieten & Leasen
    • Aktionen & Angebote
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Startseite1 / Visiativ Blog2 / SOLIDWORKS – Perfomancesteigerung durch Schalenvernetzung

SOLIDWORKS – Perfomancesteigerung durch Schalenvernetzung

in FEM & Simulation, SOLIDWORKS, Tipps & Tricks

Werden die empfohlenen 2 Volumenelemente über die Bauteilhöhe eingehalten, kann es bei dünnwandigen, großen Bauteilen wie Blechen zu unnötig feinen Rechennetzen kommen. Hier kann die Schalenvernetzung bei guter Genauigkeit eine erhebliche Einsparung an Elementen und damit Rechenzeit bringen.

Was sind Schalenelemente?

Schalenelemente sind zweidimensionale Elemente (in SOLIDWORKS werden Dreiecke verwendet). Ergebnisse wie Spannungen und Verschiebungen werden dann in die dritte Dimension, die Bauteilhöhe, extrapoliert. Mit SOLIDWORKS konstruierte Blechteile werden standardmäßig mit Schalenelementen vernetzt. Andere Geometrien können jedoch auch von Volumen- auf Schalenvernetzung umgestellt werden. Dazu muss auf dem Körper im Simulationsstrukturbaum folgender Befehl verwendet werden (Rechte Maustaste):

Umstellung von Volumen- auf Schalenvernetzung

Umstellung von Volumen- auf Schalenvernetzung

Anschließend kann eine Bauteiloberfläche verwendet werden, um die Vernetzungsebene zu definieren, in der die Elemente liegen sollen und die Dicke des Bauteils kann eingegeben werden. Über die Offset Funktion kann diese Vernetzungsebene dann noch verschoben werden, da die Vernetzung idealerweise in der Bauteilmitte liegen sollte:

Property Manager zur Schalendefinition

Property Manager zur Schalendefinition

Im Folgenden muss nur darauf geachtet werden, dass zur Erstellung von Randbedingungen und Lasten nur die Geometrie verwendet werden kann, die zur Fläche gehört, die die Vernetzung definiert. Beispielsweise werden Kräfte auf Randflächen auf Kanten angebracht:

Anwendung einer Last auf die Schalenkante

Anwendung einer Last auf die Schalenkante

Ein Beispiel

Die folgende Platte hat eine Dicke von 2 mm und Abmessungen von 250 mm x 150 mm. Mit 2 Elementen über die Bauteildicke werden ca. 350000 Elemente benötigt. Dies führt zu einer Lösungszeit von 30s. Die Schalenvernetzung berechnet das Problem in 4s bei einer Anzahl von 17000 Elementen. Bei größeren Modellen wird dieser Unterschied nochmals viel deutlicher ausfallen.
Die Unterschiede in der maximalen Spannung liegen trotzdem nur bei ca. 5 MPa (Abweichung 2 %).

Von-Mises-Spannung mit Volumenvernetzung

Von-Mises-Spannung mit Volumenvernetzung

Von-Mises-Spannung mit Schalenvernetzung

Von-Mises-Spannung mit Schalenvernetzung

Zusammenfassung

Der Einsatz von Schalenelementen kann bei Bauteilen deren Dicke sehr klein ist gegenüber den anderen Abmessungen massiv Rechenzeit einsparen und das bei sehr guter Genauigkeit.
Bei der Verwendung von Schalenelementen im Rahmen einer Mehrkörper- oder Baugruppenberechnung sind ein paar Dinge bei der Verbindung zu Volumenelementen zu beachten. Wenn Sie tiefer einsteigen möchten, ist eine Simulationsschulung zu empfehlen. Hier wird die Verwendung von Schalenelementen ausführlich behandelt.


SOLIDWORKS Online-Kurse – Jetzt kostenlos testen!

Visiativ University auf verschiedenen Devices
https://www.visiativ.de/wp-content/uploads/2020/11/solidworks-schalenvernetzung.png 387 684 Visiativ Germany https://www.visiativ.de/wp-content/uploads/2023/03/visiativ-logo-340x156px-3.png Visiativ Germany2020-11-10 16:07:542023-12-05 12:29:41SOLIDWORKS – Perfomancesteigerung durch Schalenvernetzung
Das könnte Sie auch interessieren
MB CAD Draftsight BlogDraftSight Video Tutorial – Bügeln: Z auf X-Y verschieben
SolidPractices - Best-Practice-Leitfänden von SOLIDWORKSSolidPractices | Best-Practice-Leitfäden von SOLIDWORKS
Hacker - Windows 7 Support endet - SicherheitsrisikoAufgepasst Windows 7-Anwender!
SOLIDWORKS Simulation - Spannungsauswertung in ZylinderkoordinatenSimulation – Spannungsauswertung in Zylinderkoordinaten
SOLIDWORKS InstallationSOLIDWORKS Installationsdaten downloaden
MB CAD Draftsight BlogDraftSight Video Tutorial – Elementauswahl, Teil 1

Follow us

  • Facebook
  • Youtube
  • Linkedin
  • Twitter

Beitrag suchen

Beliebt
  • PLM vs. PDM
    PDM vs. PLM: Was Sie wann brauchen
  • SOLIDWORKS Visualize – Neues Rendertool mit Sucht...
  • Warum wird die Blechabwicklung (Flat-Pattern) in der Zeichnung...
  • SOLIDWORKS PDM Benutzerdefinierte Spalten
    SOLIDWORKS PDM Benutzerdefinierte Spalten – Video Tut...
  • MB CAD Draftsight Blog
    DraftSight Video Tutorial Linienskalierung

Beiträge nach Thema

Erfahrungen & Bewertungen zu Visiativ Germany GmbH
Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software für die Produktentwicklung
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
Online-Kurse
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Preise

Über Visiativ Germany

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +49 8062 7190
Kontakt aufnehmen

SOLIDWORKS Authorized Reseller SOLIDWORKS Certified Training & Support Provider SOLIDWORKS Certified Advanced Services Provider Certified Advanced Analysis ProviderSOLIDWORKS Certified Documentation & Services Provider

Proven Expert Auszeichnungen Top Dienstleister & Top Empfehlungen 2022

FOLGEN SIE UNS:

  • Facebook
  • YouTube
  • Linkedin
  • Twitter
Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software für die Produktentwicklung
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
Online-Kurse
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Preise

Über Visiativ Germany

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +49 8062 7190
Kontakt aufnehmen

SOLIDWORKS Authorized Reseller SOLIDWORKS Certified Training & Support Provider SOLIDWORKS Certified Advanced Services Provider Certified Advanced Analysis ProviderSOLIDWORKS Certified Documentation & Services Provider

Proven Expert Auszeichnungen Top Dienstleister & Top Empfehlungen 2022

FOLGEN SIE UNS:

  • Facebook
  • YouTube
  • Linkedin
  • Twitter

© 2023 Visiativ Germany GmbH

Datenschutz | AGB | Schulungsbedingungen | Impressum | Kontakt

SOLIDWORKS PDM – Konstruktionsbibliothek im Task-Fensterbereich SOLIDWORKS PDM Konstruktionsbibliothek SOLIDWORKS - Konvertieren von Teilen und BaugruppenKonvertieren von Teilen und Baugruppen in SOLIDWORKS Nach oben scrollen