• Remote-Support
  • Blog
  • Karriere
  • Deutschland Visiativ Germany
    • Deutschland Visiativ Germany
    • Österreich Visiativ Austria
    • Schweiz Visiativ Switzerland (DE)
    • Schweiz Visiativ Switzerland (FR)
Visiativ
  • Dienstleistungen
    • PLM-Beratung
    • PDM-Beratung
    • CAD-Beratung
    • Staatliche Förderung F&E-Projekte
  • Software
    • Dassault Systèmes Software
      • 3DEXPERIENCE
      • CATIA
      • SOLIDWORKS
      • SOLIDWORKS 2025
      • SOLIDWORKS 3D-CAD
      • SOLIDWORKS PDM
      • SOLIDWORKS Simulation
      • SOLIDWORKS Composer
      • SOLIDWORKS Visualize
      • SOLIDWORKS Electrical
      • SOLIDWORKS Testversion
      • DraftSight
      • eDrawings
      • …mehr anzeigen ➝
    • Partner-Software
      • SolidCAM
      • SolidSteel parametric
      • DriveWorks
      • SWOOD
      • …mehr anzeigen ➝
    • Visiativ Software
      • Visiativ PLM
      • Visiativ Transformer
      • Customer Service Portal
      • Visiativ Spare Parts
      • myCADtools
      • …mehr anzeigen ➝
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • Konstruktion & Entwicklung
      • Projektmanagement & Zusammenarbeit
      • Nachhaltige Produktentwicklung
    • PLM-Systeme
      • PLM-System
      • PDM-System
      • Cloud-Lösungen
    • Simulation
      • FEM-Simulation
      • Strömungssimulation
      • Spritzgusssimulation
      • Bewegungssimulation
    • Fertigung
      • Digitale Fertigung
      • Subtraktive Fertigung (CAM)
      • Additive Fertigung (3D-Druck)
    • Marketing
      • Technische Kommunikation
      • Visualisierung
    • Hardware
      • Markforged 3D-Drucker
      • CAD-Workstation für SOLIDWORKS
  • Akademie
    • SOLIDWORKS Schulungen
    • Schulungskalender
    • SOLIDWORKS Online-Kurse
    • Webinare
    • Blog: Tipps & Tricks
    • SOLIDWORKS Tutorial Videos
  • Support
    • Hotline & Support
    • SOLIDWORKS Download
    • SOLIDWORKS Hilfe – FAQ
    • Anleitungen
  • Preise
    • SOLIDWORKS Preise
    • SOLIDWORKS Mieten & Leasen
    • Aktionen & Angebote
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Menü Menü
Startseite1 / Visiativ Blog2 / SOLIDWORKS Bauteil Größe automatisch auslesen

SOLIDWORKS Bauteil Größe automatisch auslesen

PDM-Systeme, SOLIDWORKS, Tipps & Tricks

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie in wenigen Schritten, wie Sie die Größe Ihres SOLIWORKS Bauteils automatisch auslesen können und den Wert in der PDM Datenkarte einsehen können.

SOLIDWORKS Bauteil Maße automatisch auslesen und in der PDM Datenkarte als Wert anzeigen

Wäre es nicht praktisch, wenn man in der Stückliste und im Datenblatt auf einen Blick sehen könnte, wie groß das Bauteil oder die Baugruppe ist? Sei es, um den Transport zu organisieren oder um die richtige Kartongröße zu bestimmen.

Um die richtigen Einstellungen für diese Werte einzurichten, führen Sie bitte folgende Schritte aus:

1. Neues SOLIDWORKS Teil aus der Standardvorlage erstellen.

Wie groß ist mein SolidWorks Bauteil?

 

2. Öffnen der Dateieigenschaften-Karte

Wie groß ist mein SolidWorks Bauteil?

 

3. Im Reiter Benutzerdefiniert eine neue Eigenschaft eingeben:

Wie groß ist mein SolidWorks Bauteil?

In diesem Fall: Abmessungen

Hier kann auch eine eigene Bezeichnung verwendet werden.

 

4. Als Wert/Textausdruck geben Sie bitte folgendes ein:

$PRP:“Begrenzungsrahmen – Gesamtlänge“ x $PRP:“Begrenzungsrahmen – Gesamtbreite“ x $PRP:“Begrenzungsrahmen – Gesamtstärke“

(Sie können die ganze Zeile kopieren und in das entsprechende Feld einfügen)

Als nächstes müssen Felder mit folgenden Eigenschaftsnamen hinzugefügt werden:
Begrenzungsrahmen – Gesamtlänge
Begrenzungsrahmen – Gesamtbreite
Begrenzungsrahmen – Gesamtstärke

Deren Wert/Textausdruck Felder bleiben leer. Damit bleibt das Feld Abmessungen leer, auch wenn kein Begrenzungsrahmen erzeugt wird. So sieht das Ganze dann fertig aus:

Wie groß ist mein SolidWorks Bauteil?

Bestätigen Sie nun mit OK.

 

5. Funktionstest:

Bitte zeichnen Sie ein Rechteck und tragen Sie dieses mit dem Linear Austragen Befehl aus. Danach müssen wir einen Begrenzungsrahmen um den Volumenkörper erstellen. Dafür bitte über Einfügen -> Referenzgeometrie -> Rahmen einen Rahmen mit der Einstellung Optimale Größe hinzufügen.

Wie groß ist mein SolidWorks Bauteil?

Wie groß ist mein SolidWorks Bauteil?

 

6. Überprüfen Sie nun den Wert in den Dateieigenschaften:

Wie groß ist mein SolidWorks Bauteil?

Tipp: Sie können sich auch das Icon für die schnellere Erzeugung des Begrenzungsrahmens über Anpassen in die Symbolleiste kopieren.

Wie groß ist mein SolidWorks Bauteil?

 

7. Im nächsten Schritt erstellen wir eine neue Zeichnung aus dem Bauteil und lesen die Eigenschaft Abmessungen aus.

Dazu erstellen Sie eine neue Zeichnung und fügen das Bauteil auf Ihrem Blatt ein. Mit RMB (Rechtsklick) auf das Zeichnungsfeld können Sie das Blattformat bearbeiten.

Schreiben Sie den Text Abmessungen an die gewünschte Stelle Ihrer Blattvorlage. Jetzt muss nur noch die Eigenschaft verknüpft werden.
Dazu müssen Sie über ein neues Textfeld die Verknüpfung zu Eigenschaft hinzufügen.

Wie groß ist mein SolidWorks Bauteil?

Wählen Sie hierzu Modell hier gefunden und als Name der Eigenschaft: Abmessungen. Mit dieser Einstellung wird die Eigenschaft vom Teil auf die Zeichnung übertragen.

Wie groß ist mein SolidWorks Bauteil?

 

8. Blattformat speichern nicht vergessen:

  • SOLIDWORKS Desktop = Datei -> Blattformat speichern
  • SOLIDWORKS Connected = Datei -> Auf diesem PC speichern -> Dateityp (Sheet Formats (*.slddrt) )

Wenn Sie die Eigenschaft Abmessung auch für die Baugruppenvorlagen einrichten möchten, dann sind die Schritte exakt wie beim Bauteil durchzuführen. Nur mit der .asmdot Vorlage.

 

Weitere Nutzungsmöglichkeiten für SOLIDWORKS PDM Nutzer:innen:

9. Fügen Sie über die PDM Administration eine neue Variable hinzu:

Dafür bitte folgende Einstellungen übernehmen:

Wie groß ist mein SolidWorks Bauteil?

 

10. Danach muss der Wert noch in der Datenkarte eingetragen werden und mit der Eigenschaft verknüpft werden:

Wie groß ist mein SolidWorks Bauteil? Wie groß ist mein SolidWorks Bauteil?

Die Datenkarte muss als Admin-User gespeichert werden. Der User muss hierzu im Tresor und in der Administration als Admin angemeldet sein.

 

11. Test der Funktion: Unser Bauteil in den PDM-Tresor speichern.
Der Wert steht jetzt in der Datenkarte von SOLIDWORKS PDM und kann in PDM-Stücklisten, Spalten etc. angezeigt werden.

Wie groß ist mein SolidWorks Bauteil?

 

In diesem Blogbeitrag haben Sie erfahren, wie Sie die Größe eines SOLIDWORKS Bauteils automatisch auslesen und den Wert in der PDM Datenkarte einsehen können. Wir hoffen dieser Tipp war hilfreich für Sie!

SOLIDWORKS Online-Kurse – Jetzt kostenlos testen!

Visiativ University auf verschiedenen Devices
11. Dezember 2023
https://www.visiativ.de/wp-content/uploads/2023/12/solidworks-bauteil-groesse-automatisch-auslesen-1024-800.jpg 800 1024 Lucia Blümel https://www.visiativ.de/wp-content/uploads/2023/03/visiativ-logo-340x156px-3.png Lucia Blümel2023-12-11 13:41:202024-03-01 12:59:18SOLIDWORKS Bauteil Größe automatisch auslesen
Das könnte Sie auch interessieren
SOLIDWORKS TreehouseSOLIDWORKS Treehouse
5 Optimierungsvorschläge für Ihre Simulationsrechnungen5 Optimierungs­vorschläge für Ihre Simulations­rechnungen in SOLIDWORKS Simulation
Tipps zur Nennwanddicke für SpritzgussteilenTipps zur Nennwanddicke für Spritzgussteile
MB CAD Draftsight BlogDraftSight Video Tutorial – Linienstärke im Grafikbereich anzeigen
Mit dem Werkzeug „Unterbestimmte Körper“ Starrkörperbewegungen verhindernMit dem Werkzeug „Unterbestimmte Körper“ Starrkörperbewegungen verhindern
MB CAD Draftsight BlogDraftSight Video Tutorial – Elementauswahl, Teil 1

Follow us

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
Kürzlich
  • Monitor zeigt Energiemanagement in Windows. Visiativ-Logo, Text: Energie-Einstellungen bei getrennter Server-Verbindung.
    Wie kann ich meine SOLIDWORKS Performance optimieren?
  • Digitaler Kundenservice - Vom Kostenfaktor zum Wachstumstreiber
    Digitaler Kundenservice: Vom Kostenfaktor zum Wachstums...
  • CAMWorks für SOLIDWORKS: Neue Partnerschaft bringt mehr Automatisierung in Ihre CNC-Fertigung
    Neue Partnerschaft bringt mehr Automatisierung in Ihre ...
  • SOLIDWORKS Tipps & Tricks: Was ist der Unterschied zwischen STEP 203 / 214 / 242?
    Was ist der Unterschied zwischen STEP 203 / 214 / 242?
  • DraftSight 2025 - Wha's new
    DraftSight 2025 im Fokus: Neue Features, echte Vorteile
Beliebt
  • SOLIDWORKS Kundenportal – Kein Zugriff
  • SOLIDWORKS ADMIN PORTAL
  • SOLIDWORKS 2020 große Konstruktionen prüfen
    SOLIDWORKS: Prüfung großer Konstruktionen
  • SOLIDWORKS Privatlizenz
    Fusion 360 Alternative: SOLIDWORKS Privatlizenz
  • SOLIDWORKS in PDM
    SOLIDWORKS Version in PDM 2021 anzeigen (Zuletzt gespeichert...

Kategorie

Erfahrungen & Bewertungen zu Visiativ Germany GmbH

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Folgen Sie uns

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

Kontakt

Zentrale: +49 8062 7190
Support: +49 8062 90469-46

Kontakt aufnehmen

Unser Angebot

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE
Online-Kurse
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Preise
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Über Visiativ Germany

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen

Visiativ - Von Kunden Empfohlen 2024 (ProvenExpert)
SOLIDWORKS Certified Label
Visiativ

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Folgen Sie uns

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

Kontakt

Zentrale: +49 8062 7190
Support: +49 8062 90469-46

Kontakt aufnehmen

Unser Angebot

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE
Online-Kurse
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Preise
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | Teamviewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Über Visiativ Germany

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen

Visiativ - Von Kunden Empfohlen 2024 (ProvenExpert)
SOLIDWORKS Certified Label
Visiativ

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

© 2025 Visiativ Germany GmbH

Datenschutz | AGB | Schulungsbedingungen | Impressum | Kontakt

Link to: PDM vs. PLM: Was Sie wann brauchen Link to: PDM vs. PLM: Was Sie wann brauchen PDM vs. PLM: Was Sie wann brauchenPLM vs. PDM Link to: 7 Gründe warum KMU eine Innovations­plattform einführen sollten Link to: 7 Gründe warum KMU eine Innovations­plattform einführen sollten 7 Gründe warum KMU eine Innovationsplattform einführen sollten7 Gründe warum KMU eine Innovations­plattform einführen sollten Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen