• Remote-Support
  • Blog
  • Karriere
  • Deutschland Visiativ Germany
    • Deutschland Visiativ Germany
    • Österreich Visiativ Austria
    • Schweiz Visiativ Switzerland (DE)
    • Schweiz Visiativ Switzerland (FR)
Visiativ
  • Dienstleistungen
    • PLM-Beratung
    • PDM-Beratung
    • CAD-Beratung
    • Staatliche Förderung F&E-Projekte
  • Software
    • Dassault Systèmes Software
      • 3DEXPERIENCE
      • CATIA
      • SOLIDWORKS
      • SOLIDWORKS 3D-CAD
      • SOLIDWORKS PDM
      • SOLIDWORKS Simulation
      • SOLIDWORKS Composer
      • SOLIDWORKS Visualize
      • SOLIDWORKS Electrical
      • SOLIDWORKS Testversion
      • DraftSight
      • eDrawings
      • …mehr anzeigen ➝
    • Partner-Software
      • SolidCAM
      • SolidSteel parametric
      • DriveWorks
      • SWOOD
      • …mehr anzeigen ➝
    • Visiativ Software
      • Visiativ PLM
      • Visiativ Transformer
      • Customer Service Portal
      • Visiativ Spare Parts
      • myCADtools
      • …mehr anzeigen ➝
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • Konstruktion & Entwicklung
      • Projektmanagement & Zusammenarbeit
      • Nachhaltige Produktentwicklung
    • PLM-Systeme
      • PLM-System
      • PDM-System
      • Cloud-Lösungen
    • Simulation
      • FEM-Simulation
      • Strömungssimulation
      • Spritzgusssimulation
      • Bewegungssimulation
    • Fertigung
      • Digitale Fertigung
      • Subtraktive Fertigung (CAM)
      • Additive Fertigung (3D-Druck)
    • Marketing
      • Technische Kommunikation
      • Visualisierung
    • Hardware
      • Markforged 3D-Drucker
      • CAD-Workstation für SOLIDWORKS
  • Akademie
    • SOLIDWORKS Schulungen
    • Schulungskalender
    • SOLIDWORKS Online-Kurse
    • Webinare
    • Blog: Tipps & Tricks
    • SOLIDWORKS Tutorial Videos
  • Support
    • Hotline & Support
    • SOLIDWORKS Download
    • SOLIDWORKS Hilfe – FAQ
  • Preise
    • SOLIDWORKS Preise
    • SOLIDWORKS Mieten & Leasen
    • Aktionen & Angebote
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Menü Menü
Startseite1 / Visiativ Blog2 / Kurvenfunktionen in SOLIDWORKS – Teil 1

Kurvenfunktionen in SOLIDWORKS – Teil 1

CAD-Software, SOLIDWORKS, Tipps & Tricks

Die Kurvenfunktionen in SOLIDWORKS sind ein ganz wesentlicher Bestandteil der Werkzeuge für die komplexe Modellkonstruktion. Sie können zur Erstellung von Austragungsbahnen, Leitkurven und Mittellinien bei Austragungen, Ausformungen und Begrenzungs-Features oder auch der Profilerstellung dienen.

Übersicht über die Kurvenfunktionen

Es gibt als Features über den Befehls-Manager Kurven oder über das Hauptmenü Einfügen > Kurven die Features Trennlinie, Projizierte Kurve, Zusammengesetzte Kurve, Kurve durch XYZ-Punkte, Kurve durch Referenzpunkte sowie Helix und Spirale.

SOLIDWORKS - Kurvenfeatures

Über Extras > Skizzieren findet man Schnittkurve und Flächenkurven.

SOLIDWORKS - Kurven im Skizzieren

Zu den Skizzenelementen (Extras > Skizzenelemente) gehört die Gleichungsgesteuerte Kurve.

SOLIDWORKS - Gleichungsgesteuerte Kurve

In diesem Teil 1 werden die Features Trennlinie, Projizierte Kurve, Zusammengesetzte Kurve und Kurve durch XYZ-Punkte behandelt.

Feature „Trennlinie“

Das Feature Trennlinie erzeugt Kanten, wo keine Kanten sind. Trennlinien trennen also zusammenhängende Körperoberflächen oder Oberflächenkörper in mehrere Teile auf.
Es gibt die Trennungsarten Silhouette, Projektion und Schnittpunkt.

Bei der Trennungsart Silhouette wird die aus einer bestimmten Richtung zu sehende Silhouette mit Trennlinie(n) versehen. Dabei wählt man im EigenschaftenManager Trennlinie die Ansichtsrichtung (Entformungsrichtung) und die aufzutrennenden Flächen. Man kann dann noch einen Abweichungswinkel von der senkrecht zu sehenden Silhouette angeben und die Richtung dafür einstellen.

SOLIDWORKS - Trennlinie Silhouette

Bei der Trennungsart Projektion wird eine 2D-Skizze senkrecht zu ihrer Skizzierebene auf die ausgewählten Flächen projiziert. Dabei wählt man im EigenschaftenManager Trennlinie noch, ob in eine oder beide Richtungen projiziert wird, und bei einer Richtung, die gewünschte Richtung.

SOLIDWORKS - Trennlinie Projektion

 

Bei der Trennungsart Schnittpunkt wird zuerst ein Volumenkörper, ein Oberflächenkörper, eine Körperoberfläche, ein 3D-Spline auf Oberfläche oder eine Ebene für die Trennung gewählt, dann die Oberflächenkörper oder Körperoberflächen, die getrennt werden sollen. Dabei wählt man im EigenschaftenManager Trennlinie noch die Option, ob alles getrennt werden soll, oder nicht, und das jeweils natürlich oder linear. Dabei müssen sich die ausgewählten Objekte nicht vollständig durchdringen.

SOLIDWORKS - Trennlinie Schnittpunkt 1

SOLIDWORKS - Trennlinie Schnittpunkt 2

SOLIDWORKS - Trennlinie Schnittpunkt 3

SOLIDWORKS - Trennlinie Schnittpunkt 4

Feature „Projizierte Kurve“

Man kann eine skizzierte Kurve auf eine Modellfläche projizieren, um eine 3D-Kurve zu erstellen. Man kann auch eine 3D-Kurve erstellen, die den Schnittpunkt von zwei linear ausgetragenen Oberflächen darstellt, die durch das Erstellen von Skizzen auf zwei sich schneidenden Ebenen erzeugt wurden. Man kann aus einer einzigen Skizze mehrere projizierte Kurven mit geschlossener oder offener Kontur erstellen. Das Feature Projizierte Kurve unterstützt keine Projektionen von sich schneidenden Kurven. Es gibt die Projektionstypen Skizze auf Fläche und Skizze auf Skizze.

Beim Projektionstyp Skizze auf Fläche wird im EigenschaftenManager Projizierte Kurve zunächst die zu projizierende 2D- oder 3D-Skizze gewählt. Die Richtung der Projektion kann dann angegeben werden, muss aber nicht. Darauf folgt die Selektion der Projektionsflächen oder der Ebene und die Einstellung, ob die Projektion in eine oder beide Richtungen erfolgen soll, und bei einer Richtung, in welche. Die Skizzen müssen dabei auch nicht mit den Projektionsflächen abschließen, sondern können durchaus überstehen oder innerhalb liegen.

SOLIDWORKS - projizierte Kurve "Skizze auf Fläche 1"

SOLIDWORKS - projizierte Kurve "Skizze auf Fläche 2"

 

Beim Projektionstyp Skizze auf Fläche werden im EigenschaftenManager Projizierte Kurve die aufeinander zu projizierenden 2D-Skizzen gewählt. Darauf folgt die Einstellung, ob die Projektion in eine oder beide Richtungen erfolgen soll, und bei einer Richtung, in welche. Erstellt werden Kurven, die den Schnittpunkt der beiden Skizzen von zwei sich schneidenden Ebenen aus darstellen.

SOLIDWORKS - projizierte Kurve "Skizze auf Skizze 1"

SOLIDWORKS - projizierte Kurve "Skizze auf Skizze 2"

Feature „Zusammengesetzte Kurve“

Mit dem Feature Zusammengesetzte Kurve können Skizzen, Kanten und Kurven zu einer einzigen Kurve zusammengefasst werden. Damit ist die Auswahl für komplexe Konstruktions-Features einfacher oder sogar nur so möglich. Im EigenschaftenManager Zusammengesetzte Kurve wählt man die gewünschten Objekte aus. Diese müssen zusammenhängend sein, aber nicht etwa auch noch tangential.

SOLIDWORKS - zusammengesetzte Kurve

Feature „Kurve durch XYZ-Punkte“

Nach dem Aufrufen des Features kann man einen neuen Satz an Koordinaten erstellen, indem man auf die Zellen in den X-, Y- und Z-Spalten doppelklickt und eine Punktkoordinate in jede eingibt. Eine zusätzliche Zeile wird oberhalb der markierten eingefügt, wenn man eine Zeile in der Spalte ‚Punkt‘ markiert und auf die Schaltfläche Einfügen klickt. Die X-, Y- und Z-Koordinaten müssen mit Dezimaltrennzeichen „.“ (Punkt) eingegeben werden. Sie werden in Bezug auf den Ursprung interpretiert. Die Einheiten und die Genauigkeit der Koordinaten richten sich nach den in den Dokumenteigenschaften eingestellten Werten. Die Zahlen in der Spalte ‚Punkt‘ definieren die Reihenfolge, in der die Punkte Spline förmig miteinander verbunden werden. Es können offene und geschlossene Kurven erstellt und eingelesen werden, aber keine sich überschneidende. Wenn man den eingegebenen Koordinatensatz mit Speichern unter abspeichert, entsteht eine .sldcrv-Datei, die in einem Texteditor bearbeitet werden kann.

SOLIDWORKS - Kurve durch XYZ-Punkte 1

SOLIDWORKS - Kurve durch XYZ-Punkte 2

Man kann .sldcrv-Dateien oder .txt-Dateien über Durchsuchen einlesen, bei denen dasselbe Format wie bei .sldcrv-Dateien verwendet wird. Die Einheiten sind nicht erforderlich. Wenn man aber Einheiten verwendet, werden diese beim Einlesen in die Einheiten und die Genauigkeit der Dokumenteigenschaften umgerechnet. So kann man z.B. 3D-Kurven in einem Tabellenkalkulationsprogramm erstellen, diese als .txt-Datei speichern und sie später in SOLIDWORKS öffnen.

Das Dateiformat muss eine dreispaltige, durch Tabulator oder Leertaste begrenzte Liste von X-, Y- und Z-Koordinaten sein. Es dürfen keine Spaltentitel, wie X, Y oder Z oder andere zusätzliche Daten vorhanden sein. Die X-, Y- und Z-Koordinaten müssen mit Dezimaltrennzeichen „.“ (Punkt) angegeben sein. Dateien, bei denen „,“ (Komma) als Dezimaltrennzeichen verwendet wurde, werden zwar ohne Fehlermeldung eingelesen, aber das Komma wird als Trennzeichen gewertet, was zu falschen Koordinaten führt. Am einfachsten ist es, wenn man in den Optionen der Tabellenkalkulation auf Dezimaltrennzeichen „.“ (Punkt) umstellt.

SOLIDWORKS - Excel Optionen

Es ist auch noch zu beachten, dass in den Eingabedateien immer alle 3 Koordinaten X, Y und Z angegeben werden. Ansonsten kommt beim Einlesen die folgende Fehlermeldung:

SOLIDWORKS - Fehlermeldung

 

In Teil 2 werden die Features Kurve durch Referenzpunkte und Helix und Spirale, die Skizzierfunktionen Schnittkurve und Flächenkurven sowie das Skizzenelement Gleichungsgesteuerte Kurve behandelt.

» Kurvenfunktionen in SOLIDWORKS – Teil 2

SOLIDWORKS Online-Kurse – Jetzt kostenlos testen!

Visiativ University auf verschiedenen Devices
10. Mai 2021
https://www.visiativ.de/wp-content/uploads/2021/05/solidworks-kurvenfunktionen.jpg 800 1024 Visiativ Germany https://www.visiativ.de/wp-content/uploads/2023/03/visiativ-logo-340x156px-3.png Visiativ Germany2021-05-10 15:16:542024-04-30 07:46:15Kurvenfunktionen in SOLIDWORKS – Teil 1
Das könnte Sie auch interessieren
Systemvariable in DraftSightSystemvariable in DraftSight richtig verwenden
DraftSight - der ApplikationsbuttonDraftSight: Der Applikationsbutton
MB CAD Draftsight BlogDraftSight Video Tutorial – Elementauswahl, Teil 1
SOLIDWORKS VerknüpfungenSOLIDWORKS Video Tutorial – Verknüpfungssteuerung
Tech Tipp - Design AssistantKennen Sie schon den Design Assistant?
Komponente befindet sich im EinfügemodusKomponente befindet sich im Einfügemodus – was tun?

Follow us

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
Kürzlich
  • Industriezahnräder und Text über Ersatzteilmanagement mit 40% weniger Fehler und 50% schnelleren Prozessen.
    Ersatzteilmanagement in der Industrie: 40 % weniger Fehler,...
  • Person im Visativ-Shirt neben Text: B2B-After-Sales: Digitale Service-Portale steigern Kundenzufriedenheit und Umsatz.
    B2B-After-Sales: Wie digitale Portale Kundenzufriedenheit...
  • Zwei Ingenieure in moderner Fabrik diskutieren digitale Transformation, interaktive Daten auf Bildschirm sichtbar.
    Digitale Transformation: Die Frage ist nicht ob, sondern...
  • Person nutzt SOLIDWORKS xDesign auf Tablet und Laptop für CAD-Konstruktion.
    SOLIDWORKS xDesign: Flexibles CAD für browserbasiertes...
  • Monitor mit SOLIDWORKS PDM Hinweis und Text: Gelöschte Benutzer in SOLIDWORKS PDM wiederherstellen, Visiativ-Logo.
    Gelöschte Benutzer in SOLIDWORKS PDM wiederherstellen
Beliebt
  • MB CAD Draftsight Blog
    Draftsight Video Schriftarten & Typen
  • MB CAD Draftsight Blog
    Startprobleme bei DraftSight
  • F-Tasten DraftSight
    Funktionstasten in DraftSight – Teil 2
  • Privater Status
    SOLIDWORKS PDM – Dateien mit privatem Status
  • myCADtools - Über 50 SOLIDWORKS Makros für die Automatisierung Ihrer täglichen Arbeit mit SOLIDWORKS
    myCADtools – über 50 SOLIDWORKS Makros für Ihre...

Kategorie

Erfahrungen & Bewertungen zu Visiativ Germany GmbH

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Folgen Sie uns

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

Kontakt

Zentrale: +49 8062 7190
Support: +49 8062 90469-46

Kontakt aufnehmen

Unser Angebot

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE
Online-Kurse
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Preise
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Über Visiativ Germany

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen

Visiativ - Von Kunden Empfohlen 2024 (ProvenExpert)
SOLIDWORKS Certified Label
Visiativ

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Folgen Sie uns

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

Kontakt

Zentrale: +49 8062 7190
Support: +49 8062 90469-46

Kontakt aufnehmen

Unser Angebot

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE
Online-Kurse
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Preise
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | Teamviewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Über Visiativ Germany

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen

Visiativ - Von Kunden Empfohlen 2024 (ProvenExpert)
SOLIDWORKS Certified Label
Visiativ

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

© 2025 Visiativ Germany GmbH

Datenschutz | AGB | Schulungsbedingungen | Impressum | Kontakt

Link to: Skizzierebene ändern in SOLIDWORKS Link to: Skizzierebene ändern in SOLIDWORKS Skizzierebene ändern in SOLIDWORKSSkizzierebene ändern in SOLIDWORKS Link to: Flächenbegrenzung erzeugen mit DraftSight Link to: Flächenbegrenzung erzeugen mit DraftSight DraftSight Flächenbegrenzung erzeugenFlächenbegrenzung erzeugen mit DraftSight Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen