• Remote-Support
  • Blog
  • Karriere
  • Deutschland Visiativ Germany
    • Deutschland Visiativ Germany
    • Österreich Visiativ Austria
    • Schweiz Visiativ Switzerland (DE)
    • Schweiz Visiativ Switzerland (FR)
Visiativ
  • Dienstleistungen
    • PLM-Beratung
    • PDM-Beratung
    • CAD-Beratung
    • Staatliche Förderung F&E-Projekte
  • Software
    • Dassault Systèmes Software
      • 3DEXPERIENCE
      • CATIA
      • SOLIDWORKS
      • SOLIDWORKS 3D-CAD
      • SOLIDWORKS PDM
      • SOLIDWORKS Simulation
      • SOLIDWORKS Composer
      • SOLIDWORKS Visualize
      • SOLIDWORKS Electrical
      • SOLIDWORKS Testversion
      • DraftSight
      • eDrawings
      • …mehr anzeigen ➝
    • Partner-Software
      • SolidCAM
      • SolidSteel parametric
      • DriveWorks
      • SWOOD
      • …mehr anzeigen ➝
    • Visiativ Software
      • Visiativ PLM
      • Visiativ Transformer
      • Customer Service Portal
      • Visiativ Spare Parts
      • myCADtools
      • …mehr anzeigen ➝
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • Konstruktion & Entwicklung
      • Projektmanagement & Zusammenarbeit
      • Nachhaltige Produktentwicklung
    • PLM-Systeme
      • PLM-System
      • PDM-System
      • Cloud-Lösungen
    • Simulation
      • FEM-Simulation
      • Strömungssimulation
      • Spritzgusssimulation
      • Bewegungssimulation
    • Fertigung
      • Digitale Fertigung
      • Subtraktive Fertigung (CAM)
      • Additive Fertigung (3D-Druck)
    • Marketing
      • Technische Kommunikation
      • Visualisierung
    • Hardware
      • Markforged 3D-Drucker
      • CAD-Workstation für SOLIDWORKS
  • Akademie
    • SOLIDWORKS Schulungen
    • Schulungskalender
    • SOLIDWORKS Online-Kurse
    • Webinare
    • Blog: Tipps & Tricks
    • SOLIDWORKS Tutorial Videos
  • Support
    • Hotline & Support
    • SOLIDWORKS Download
    • SOLIDWORKS Hilfe – FAQ
    • Anleitungen
  • Preise
    • SOLIDWORKS Preise
    • SOLIDWORKS Mieten & Leasen
    • Aktionen & Angebote
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Menü Menü
Startseite1 / Visiativ Blog2 / Kurvenfunktionen in SOLIDWORKS – Teil 2

Kurvenfunktionen in SOLIDWORKS – Teil 2

Anleitungen, CAD-Software, SOLIDWORKS, Tipps & Tricks

Die Kurvenfunktionen innerhalb von SOLIDWORKS sind von grundlegender Bedeutung für komplexe Modellkonstruktionen. Sie ermöglichen die Erstellung von Austragungsbahnen, Leitkurven und Mittellinien für verschiedene Funktionen wie Austragungen, Ausformungen, Begrenzungs-Features und Profilerstellung.

Im vorangegangenen Teil 1 wurden die Features Trennlinie, Projizierte Kurve, Zusammengesetzte Kurve und Kurve durch XYZ-Punkte behandelt.

In diesem Teil 2 werden die Features Kurve durch Referenzpunkte und Helix und Spirale, die Skizzierfunktionen Schnittkurve und Flächenkurven sowie das Skizzenelement Gleichungsgesteuerte Kurve behandelt.

Feature „Kurve durch Referenzpunkte“

Zur Erstellung einer Kurve durch Referenzpunkte müssen diese Punkte als Körpereckpunkte oder Skizzenpunkte von 2D- oder 3D-Skizzen vorhanden sein. Die Auswahl der Mittelpunkte von Körperkanten oder Skizzenelementen ist nicht möglich. Im EigenschaftenManager Kurve durch Referenzpunkte wählt man die Skizzenpunkte oder Eckpunkte in der Reihenfolge aus, in der die Kurve erstellt werden soll. Während die Elemente ausgewählt werden, werden sie im Feld Durch Punkte aufgelistet. Eine Änderung der Reihenfolge der ausgewählten Punkte ist nicht möglich. Es können nur einzelne oder alle Punkte wieder gelöscht werden. Die Punkte werden in Form eines Splines miteinander verbunden. Wenn die Kurve geschlossen sein soll, wird das Kontrollkästchen Geschlossene Kurve aktiviert.

SOLIDWORKS: Kurve durch Referenzpunkte

SOLIDWORKS: Kurve durch Referenzpunkte

Feature „Helix und Spirale“

Für das Kurven-Feature Helix und Spirale wird eine 2D-Skizze mit ausschließlich einem Kreis mit Volllinie benötigt. Konstruktionsgeometrie darf vorhanden sein. Man kann die Funktionalität von außerhalb der Skizze oder aus der Bearbeitung der Skizze heraus aufrufen.
Von außerhalb der Skizze erscheint folgende Meldung im EigenschaftenManager Spirale/Helix, wenn noch keine Skizze ausgewählt wurde, oder die ausgewählte Skizze ungeeignet ist:

SOLIDWORKS: Meldung "Spirale/Helix"

Aus der Bearbeitung der Skizze heraus ist von den Kurven-Features nur Helix und Spirale aktiv:

SOLIDWORKS: Helix und Spirale

Sollte sich nicht nur ein Volllinien-Kreis in der Skizze befinden, erscheint folgende Meldung:

SOLIDWORKS: Warnung zu Kreis

Wenn dann die Funktionalität mit einer geeigneten Kreisskizze aufgerufen wurde, erscheint der EigenschaftenManager Spirale/Helix mit dem Feld Definiert durch:

SOLIDWORKS: Helix und Spirale

Der Durchmesser des Kreises steuert den Anfangsdurchmesser der Helix oder der Spirale.
Die Methoden Steigung und Umdrehung, Höhe und Umdrehung sowie Höhe und Steigung dienen der Definition einer Helix. Bei Auswahl von Spirale wird eine Archimedische Spirale definiert:

SOLIDWORKS: Helix und Spirale

Dabei sind nur die Parameter Steigungshöhe und deren Richtung, die Anzahl der Umdrehungen und der Ausgangswinkel im oder gegen den Uhrzeigersinn einzustellen.

Bei Auswahl der Methoden Steigung und Umdrehung, Höhe und Umdrehung sowie Höhe und Steigung können die Optionen Konstante Steigungshöhe oder Variable Steigungshöhe für die Helix verwendet werden. Mit der Option Richtung umkehren kann die Richtung der Erstellung von der Skizzenebene aus bestimmt werden. Bei Verwendung der Option Konstante Steigungshöhe kann auch noch eine Verjüngung oder Aufweitung der Helix eingestellt werden:

SOLIDWORKS: Helix und Spirale

Bei Verwendung der Option Variable Steigungshöhe kann man in der Tabelle Bereichsparameter, je nach ausgewählter Methode, die Parameter für die variable Helix eingeben, einschließlich des ebenfalls variablen Durchmessers an den eingegebenen Punkten (Spalte Dur):

SOLIDWORKS: Helix und Spirale

Skizzierfunktion „Schnittkurve“

Um mit der Skizzierfunktion Schnittkurve eine 2D-Skizze zu erstellen, wählt man zuerst eine Ebene oder ebene Fläche aus und startet dann die Funktionalität. Man kann aber auch schon eine 2D-Sizze erstellt haben und die Funktionalität dann aufrufen.
Um eine 3D-Skizze zu öffnen, startet man zuerst die Skizzierfunktion Schnittkurve und wählt anschließend die Elemente aus, von denen die Schnittkurve(n) erstellt werden sollen. Man kann aber auch schon eine 3D-Sizze erstellt haben und die Funktionalität dann aufrufen.

SOLIDWORKS: Schnittkurve 2D-Skizze

SOLIDWORKS: Schnittkurve 3D-Skizze

 

Skizzierfunktion „Flächenkurven“

Mit der Skizzierfunktion Flächenkurven kann man von einer Fläche oder Oberfläche iso-parametrische Kurven (UV-Kurven) extrahieren. Zu den Anwendungsbereichen dieser Funktion zählt zum Beispiel das Extrahieren der Kurven von importierten Oberflächen und ein anschließendes örtliches Bereinigen mit Hilfe von Flächenkurven.

Man kann ein Netz aus Kurven in gleichmäßigem Abstand oder bezüglich einer Position festlegen, die zwei orthogonale Kurven erstellt. Jede durch diesen Vorgang erstellte Kurve wird zu einer separaten 3D-Skizze, wenn die Funktionalität außerhalb einer 3D-Skizze aufgerufen wird. Wenn jedoch zuerst eine 3D-Skizze erstellt und dann das Werkzeug Flächenkurven aktiviert wird, werden alle extrahierten Kurven zur aktiven 3D-Skizze hinzugefügt.

SOLIDWORKS: Flächenkurven

SOLIDWORKS: Flächenkurven

 

Wenn die Oberflächenkanteninformationen nicht übereinstimmen, können die Kantenkurven nicht erstellt werden. Die Fehlermeldung lautet: „Konnte X von X Flächenkurven nicht erstellen. Verwenden Sie „Elemente übernehmen“.“ Sie können die fehlenden Kurven erstellen, indem Sie eine 3D-Skizze öffnen und das Skizzierwerkzeug Elemente übernehmen verwenden.

Skizzenelement „Gleichungsgesteuerte Kurve“

Wenn man die Funktion aufruft, bevor man eine Skizze erstellt hat, wird man zur Auswahl einer Ebene für eine 2D-Skizze aufgefordert.

SOLIDWORKS: Aufforderung Ebenenauswahl

Nach Auswahl einer Skizzierebene oder -Fläche kommt man dann in die Bearbeitung einer 2D-Skizze und den EigenschaftenManager Gleichungsgesteuerte Kurve. Man kann die Funktion aber auch aus der Bearbeitung einer 2D-Skizze heraus starten. Unter Gleichungstyp wählt man die Option Explizit oder Parametrisch.

SOLIDWORKS: Kurvengleichung 2D Explizit

SOLIDWORKS: Kurvengleichung 2D Parametrisch

Option Explizit: y ist eine Funktion von x
Sie können alle Funktionen verwenden, die im Dialogfeld Gleichungen unterstützt werden.
Beispiel: (2^3)*(x + 3*sin(x))

Option Parametrisch: x und y sind Funktionen von t
Beispiel: x definiert durch sin(t); y definiert durch cos(t); von t1 = 0 bis t2 = pi
Das Ergebnis ist ein Halbkreis. Geschlossene Geometrie ist nicht erlaubt.

Wenn man das Skizzenelement Gleichungsgesteuerte Kurve aus einer 3D-Skizze heraus aufruft, kann man die Kurve nur parametrisch in x, y und z definieren:

SOLIDWORKS: Kurvengleichung 3D

Um die Start- oder Endpunktposition auf der Kurve zu sperren bzw. deren Sperrung aufzuheben, klickt man auf die Schloss-Schaltflächen:
Gesperrt (Voreinstellung): Der Start- oder Endpunkt ist fixiert.
Sperrung aufgehoben: Sie können den Start- oder Endpunkt entlang der Kurve ziehen.

Wenn man gleichungsgesteuerte Kurven erstellt, müssen die verwendeten Winkelwerte in Radiant sein.

Man kann globale Variablen nicht direkt für gleichungsgesteuerte Kurven verwenden. Man kann jedoch eine globale Variable erstellen und sie mit einer Bemaßung assoziieren, und dann die Bemaßung in der Gleichung für die Kurve verwenden.

Zusatzinformationen:

  • Um die Kurvendrehung zu steuern, kann man die Kurve ziehen, Beziehungen hinzufügen etc. Die Kurve agiert wie jede andere starre Kurve oder ein starrer Block.
  • Um die Kurve zu skalieren, muss man die Skalierung in der Gleichung berücksichtigen.
  • Um Start- und Endkoordinaten festzulegen, sind für parametrische Kurven die Start- und Endpunkte anfangs die Evaluierung von x, y (und z) bei t1 und t2. Man kann die Kurve transformieren, indem man Beziehungen hinzufügt oder die Start- und Endpunkte anhand anderer Skizzen- oder Modellgeometrie dimensioniert.

Im vorangegangenen Teil 1 werden die Features Trennlinie, Projizierte Kurve, Zusammengesetzte Kurve und Kurve durch XYZ-Punkte behandelt.

» Kurvenfunktionen in SOLIDWORKS – Teil 1

SOLIDWORKS Online-Kurse – Jetzt kostenlos testen!

Visiativ University auf verschiedenen Devices
8. Juni 2021
https://www.visiativ.de/wp-content/uploads/2021/06/solidworks-kurvenfunktionen-2-1.jpg 800 1024 Visiativ Germany https://www.visiativ.de/wp-content/uploads/2023/03/visiativ-logo-340x156px-3.png Visiativ Germany2021-06-08 16:34:512024-06-26 07:22:44Kurvenfunktionen in SOLIDWORKS – Teil 2
Das könnte Sie auch interessieren
SOLIDWORKS Lizenz verlängernSOLIDWORKS Lizenz verlängern
SOLIDWORKS in PDMSOLIDWORKS Version in PDM 2021 anzeigen (Zuletzt gespeichert mit)
DraftSight Enterprise InstallationDraftSight Enterprise (SNL) Installation – Kurzanleitung
SOLIDWORKS SpeedPak - Baugruppe mit SpeedPakSOLIDWORKS SpeedPak-Konfiguration
Technical Tip Thumbnail Wie funktioniert die Box Auswahl in SOLIDWORKSWie funktioniert die Box-Auswahl in SOLIDWORKS?
Topologieoptimierung in ein CAD-Modell umwandelnTopologieoptimierung in ein CAD-Modell umwandeln

Follow us

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
Kürzlich
  • Person nutzt SOLIDWORKS xDesign auf Tablet und Laptop für CAD-Konstruktion.
    SOLIDWORKS xDesign: Flexibles CAD für browserbasiertes...
  • Monitor mit SOLIDWORKS PDM Hinweis und Text: Gelöschte Benutzer in SOLIDWORKS PDM wiederherstellen, Visiativ-Logo.
    Gelöschte Benutzer in SOLIDWORKS PDM wiederherstellen
  • Monitor zeigt Energiemanagement in Windows. Visiativ-Logo, Text: Energie-Einstellungen bei getrennter Server-Verbindung.
    Wie kann ich meine SOLIDWORKS Performance optimieren?
  • Digitaler Kundenservice - Vom Kostenfaktor zum Wachstumstreiber
    Digitaler Kundenservice: Vom Kostenfaktor zum Wachstums...
  • CAMWorks für SOLIDWORKS: Neue Partnerschaft bringt mehr Automatisierung in Ihre CNC-Fertigung
    Neue Partnerschaft bringt mehr Automatisierung in Ihre ...
Beliebt
  • MB CAD Draftsight Blog
    DRAFTSIGHT VIDEO TUTORIAL – Blöcke ausrichten
  • MB CAD Draftsight Blog
    DraftSight Video Tutorial – Bügeln: Z auf X-Y versch...
  • Gemeinsamkeiten DraftSight SOLIDWORKS
    Gemeinsamkeiten zwischen DraftSight und SOLIDWORKS
  • SOLIDWORKS PDM - Schnellsuche
    Schnellsuche in SOLIDWORKS PDM (ab Version 2020)
  • Jeroen Buring Dassault Systems
    Dassault Systèmes äußert sich positiv zur Übernahme...

Kategorie

Erfahrungen & Bewertungen zu Visiativ Germany GmbH

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Folgen Sie uns

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

Kontakt

Zentrale: +49 8062 7190
Support: +49 8062 90469-46

Kontakt aufnehmen

Unser Angebot

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE
Online-Kurse
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Preise
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Über Visiativ Germany

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen

Visiativ - Von Kunden Empfohlen 2024 (ProvenExpert)
SOLIDWORKS Certified Label
Visiativ

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Folgen Sie uns

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

Kontakt

Zentrale: +49 8062 7190
Support: +49 8062 90469-46

Kontakt aufnehmen

Unser Angebot

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE
Online-Kurse
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Preise
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | Teamviewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Über Visiativ Germany

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen

Visiativ - Von Kunden Empfohlen 2024 (ProvenExpert)
SOLIDWORKS Certified Label
Visiativ

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

© 2025 Visiativ Germany GmbH

Datenschutz | AGB | Schulungsbedingungen | Impressum | Kontakt

Link to: Flächenbegrenzung erzeugen mit DraftSight Link to: Flächenbegrenzung erzeugen mit DraftSight Flächenbegrenzung erzeugen mit DraftSightDraftSight Flächenbegrenzung erzeugen Link to: Abschätzung der Luftqualität in Räumen mit SOLIDWORKS Flow Simulation HVAC Module Link to: Abschätzung der Luftqualität in Räumen mit SOLIDWORKS Flow Simulation HVAC Module Abschätzung der Luftqualität mit SOLIDWORKS Flow-Simulation HVAC ModuleAbschätzung der Luftqualität in Räumen mit SOLIDWORKS Flow Simulation HVAC... Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen