• Karriere
  • Blog
  • SOLIDWORKS Testversion
REMOTE-SUPPORT
Visiativ
  • Dienstleistungen
    • PLM-Beratung
    • PDM-Beratung
    • CAD-Beratung
    • Staatliche Förderung F&E-Projekte
  • Software
    • Dassault Systèmes Software
      • 3DEXPERIENCE Plattform
      • SOLIDWORKS
      • SOLIDWORKS 2024
      • SOLIDWORKS 3D-CAD
      • SOLIDWORKS PDM
      • SOLIDWORKS Simulation
      • SOLIDWORKS Composer
      • SOLIDWORKS Visualize
      • SOLIDWORKS Electrical
      • DraftSight
      • eDrawings
      • SOLIDWORKS Testversion
      • 3DEXPERIENCE Works für Startups
      • SOLIDWORKS Studentenlizenz
      • SOLIDWORKS Privatlizenz
      • …mehr anzeigen ➝
    • Partner-Software
      • SolidCAM
      • SolidSteel parametric
      • DriveWorks
      • hyperMill
      • SWOOD
      • …mehr anzeigen ➝
    • Visiativ Software
      • myCADtools
      • myPDMtools
      • PDM Gateway
  • Lösungen
    • PLM-System
    • PDM-System
    • Cloud-Lösungen
    • Konstruktion & Entwicklung
    • FEM & Simulation
    • Subtraktive Fertigung (CAM)
    • Technische Kommunikation
    • Markforged 3D-Drucker
    • CAD-Workstation für SOLIDWORKS
  • Akademie
    • SOLIDWORKS Online-Kurse
    • SOLIDWORKS Schulungen
    • SOLIDWORKS Webinare
    • Visiativ Blog: Tipps & Tricks
    • SOLIDWORKS Tutorial Videos
  • Support
    • Hotline & Support
    • SOLIDWORKS Download
    • SOLIDWORKS Hilfe – FAQ
    • Anleitungen
  • Preise
    • SOLIDWORKS Preise
    • SOLIDWORKS Mieten & Leasen
    • Aktionen & Angebote
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Startseite1 / Visiativ Blog2 / Wie ermittelt man die Füllhöhe in SOLIDWORKS?

Wie ermittelt man die Füllhöhe in SOLIDWORKS?

in Anleitungen, CAD-Software, SOLIDWORKS, Tipps & Tricks

Eine häufig auftretende Aufgabe in der Konstruktion ist die Ermittlung der Füllhöhe eines bestimmten Füllguts (zum Beispiel Wasser, Öl oder feinkörniger Sand) im Innenraum eines geometrisch komplexen Behälters. Hierzu eignet sich ideal die Optimierung mit der Konstruktionsstudie in SOLIDWORKS. Solange sich eine solche Studie ausschließlich auf Bemaßungen und Masseneigenschaften bezieht, wird lediglich eine Lizenz SOLIDWORS Standard benötigt.

Anwendung am Einzelteil

Am Beispiel eines Kessels soll die Füllhöhe für Wasser eines festgelegten Volumens mit einer hohen Genauigkeit bestimmt werden. Das Volumen soll dabei 55 l betragen.

Man beginnt mit dem Kessel und erstellt eine Ebene für die Füllhöhe mit einem Abstand zum Boden des Kessels.

Kessel mit Ebene

 

Dann konstruiert man einen separaten Volumenkörper als Füllgut. Dazu erstellt man bei einem offenen Behälter auf der Ebene für die Füllhöhe eine Skizze, die den Behälter vollständig nach außen hin überdeckt. Diese Skizze trägt man einfach mit der Endbedingung Bis Körper und der Auswahl des Kessel-Körpers in Richtung des Bodens aus. Die Option Ergebnis verschmelzen bleibt dabei natürlich deaktiviert.

Erstellung Wasser Kessel

Als Ergebnis bekommt man den separaten Volumenkörper für das Füllgut, in diesem Fall den Wasser-Körper.

Wasser Körper Einzelteil

Mit Einfügen, Konstruktionsstudie, Parameter definiert man daraufhin die variable Bemaßung für die Optimierung, indem man einen Namen eingibt und die gewünschte Bemaßung anklickt.

Parameterdefinition Teil

Nun wird nur noch ein Sensor benötigt, der das Volumen des  Wasserkörpers überwacht. Über den Ordner Sensoren, der über die Systemoptionen, FeatureManager eingeblendet werden kann, wählt man daher als Sensortyp die Masseneigenschaften und als Eigenschaft das Volumen des Wasserkörpers aus.

Sensordefinition

 

Sensordefinition

Als Volumeneinheit wurde in diesem Beispiel Liter in den Dokumenteigenschaften, Einheiten gewählt. Der aktuelle Wert beträgt daher ca. 76 l bei einer Füllhöhe von 400 mm.

Damit sind die Vorbereitungen am Einzelteil abgeschlossen und man kann die Konstruktionsstudie mit Einfügen, Konstruktionsstudie, Hinzufügen … anlegen. Standardmäßig sind die Option Optimierung und die hohe Ergebnisqualität in den Konstruktionsstudienoptionen (Zahnrad) schon gesetzt.

Beim Anlegen der Studie benötigt man hier nur die Variable (den Parameter) Füllhöhe und als Ziel das Volumen des Wassers.

Als Auswahl für die Spezifizierung der Variablen gibt es Bereich mit Schritt, Diskrete Werte und Bereich. Da das aktuelle Volumen mit ca. 76 l über den gewünschten 55 l liegt, wird hier der Bereich von 250 bis 350 mm als erste Abschätzung gewählt.

Für die Spezifizierung der Ziele stehen Minimieren, Maximieren und Ist nah an zur Verfügung. Hier ist natürlich Ist nah an 55 l sinnvoll.

Optimierung

Mit Klicken auf die Schaltfläche Ausführen werden 5 Optimierungs-Iterationen berechnet und dann wird das optimale Ergebnis angezeigt und im Modell umgesetzt.

Optimierungsergebnis

Da das erhaltene Volumen mit 54,308 l noch etwas kleiner als die gewünschten 55 l ist, wird eine weitere Optimierung mit der Option Bereich mit Schritt für die Füllhöhe durchgeführt, da die Genauigkeit von 0,5 mm für eine Höhenskala ausreichend ist.

Optimierung

Nach erneutem Klicken auf Ausführen wird die Anzahl an Szenarien durchgerechnet, die sich aus dem gewählten Intervall und der Schrittweite ergibt. Auch hier wird das optimale Ergebnis angezeigt, dieses wird allerdings nicht im Modell eingestellt.

Optimierungsergebnis

Damit ist die Ermittlung der Füllhöhe für 55 l im Einzelteil mit hoher Genauigkeit abgeschlossen.

Anwendung an der Baugruppe

Am Beispiel eines Kessels mit einem Rührwerk soll nun an einer Baugruppe die Füllhöhe für 60 l eines Füllguts bestimmt werden. Hierzu wird diesmal in der Baugruppe die Ebene für die Füllhöhe erstellt.

Baugruppe

Im Kontext der Baugruppe wird nun bezogen auf diese Baugruppen-Ebene der Grundkörper des Füllguts so konstruiert, dass er alle Komponenten des Kessels nach unten und zur Seite hin reichlich überdeckt. Da hierzu ein neues Teil erforderlich ist, ist zu überlegen, ob dieses Teil eine virtuelle Komponente sein soll, oder ob es in eine externe Datei gespeichert werden soll. In jedem Fall fügt man das neue Teil über Einfügen, Komponente, Neues Teil… ein, wobei eventuell noch die gewünschte Teilvorlage auszuwählen ist. Damit erhält der Cursor die Erscheinungsform für die Auswahl einer Skizziereben oder -Fläche. Wenn man nun möchte, dass die Orientierung des neuen Teils derjenigen der Baugruppe entspricht, klickt man auf die Ebene vorne der Baugruppe in deren FeatureManager und verlässt direkt darauf die dadurch geöffnete leere Skizze. Nun erstellt man auf der Baugruppen-Ebene für die Füllhöhe eine neue Skizze und trägt diese aus, wie in der Abbildung gezeigt.

Füllgut-Grundteil Baugruppe

Damit das Volumen des Füllgut-Teils genau dem Hohlraum des Behälters entspricht, muss dieses im Kontext der Baugruppe mit dem Feature Formnest (Einfügen, Features, Formnest) bearbeitet werden. Dabei werden die Komponenten Kessel und Rührwerk ohne Skalierung von diesem Teil abgezogen, wobei man nur den inneren Volumenkörper behält und den außen überstehenden Körper entfernt. Das Fenster rechts erscheint nach anklicken des grünen Hakens für OK.

Formnest

Füllgut-Teil Baugruppe

Die Ermittlung der Füllhöhe für 60 l läuft dann ganz analog zur Anwendung am Einzelteil.

Mit Einfügen, Konstruktionsstudie, Parameter definiert man die variable Bemaßung für die Optimierung.

Parameterdefinition Baugruppe

Bei der Sensordefinition wird das Füllgut-Teil für die Überwachung des Volumens ausgewählt.

Sensordefinition Baugruppe

Die erste Abschätzung optimiert das Volumen zwischen 250 und 350 mm Füllhöhe für das Ziel Ist nah an 60 l.

Optimierung Baugruppe

 

Optimierungsergebnis Baugruppe

Auch hier soll die Genauigkeit von 0,5 mm für die Höhenskala ausreichend sein. Es folgt also die zweite Optimierung mit der Auswahl Bereich mit Schritt.

Optimierung Baugruppe

 

Optimierungsergebnis Baugruppe

Damit ist die Ermittlung der Füllhöhe für 60 l in der Baugruppe mit hoher Genauigkeit abgeschlossen.


SOLIDWORKS Online-Kurse – Jetzt kostenlos testen!

Visiativ University auf verschiedenen Devices

https://www.visiativ.de/wp-content/uploads/2021/12/fuellhoehe-ermitteln-solidworks.jpg 800 1024 Visiativ Germany https://www.visiativ.de/wp-content/uploads/2023/03/visiativ-logo-340x156px-3.png Visiativ Germany2021-12-03 13:50:132023-12-05 12:29:20Wie ermittelt man die Füllhöhe in SOLIDWORKS?
Das könnte Sie auch interessieren
myCAD 2022 - Das Launch-Event für SOLIDWORKS AnwendermyCAD 2022 – Das Launch-Event für SOLIDWORKS Anwender
SOLIDWORKS Skizze ausrichtenAusrichten von Skizze und Ursprung in SOLIDWORKS
SOLIDWORKS Elite 190 Club3DEXPERIENCE WORLD 2021 – MB CAD mit zahlreichen Auszeichnungen
Warnung ImportfehlerImportfehler in SOLIDWORKS
SOLIDWORKS - Werkzeuge für BaugruppenWerkzeuge zum Bewerten von Baugruppen in SOLIDWORKS
SOLIDWORKS Mehrkörper-Teile vs. BaugruppenSOLIDWORKS-Tipp: Mehrkörper-Teile im Vergleich zu Baugruppen

Follow us

  • Facebook
  • Youtube
  • Linkedin
  • Twitter

Beitrag suchen

Beliebt
  • Konfigurationsinformationen aus SOLIDWORKS in PDM-Variablen speichern
    Konfigurationsinformationen aus SOLIDWORKS in PDM-Variablen...
  • SOLIDWORKS Visualize – Neues Rendertool mit Sucht...
  • Warum wird die Blechabwicklung (Flat-Pattern) in der Zeichnung...
  • SOLIDWORKS PDM Benutzerdefinierte Spalten
    SOLIDWORKS PDM Benutzerdefinierte Spalten – Video Tut...
  • MB CAD Draftsight Blog
    DraftSight Video Tutorial Linienskalierung

Beiträge nach Thema

Erfahrungen & Bewertungen zu Visiativ Germany GmbH
Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software für die Produktentwicklung
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
Online-Kurse
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Preise

Über Visiativ Germany

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +49 8062 7190
Kontakt aufnehmen

SOLIDWORKS Authorized Reseller SOLIDWORKS Certified Training & Support Provider SOLIDWORKS Certified Advanced Services Provider Certified Advanced Analysis ProviderSOLIDWORKS Certified Documentation & Services Provider

Proven Expert Auszeichnungen Top Dienstleister & Top Empfehlungen 2022

FOLGEN SIE UNS:

  • Facebook
  • YouTube
  • Linkedin
  • Twitter
Visiativ Logo weiß
Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Darum geht’s

Dienstleistungen
Software für die Produktentwicklung
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE Plattform
Online-Kurse
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Preise

Über Visiativ Germany

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Kontakt

T: +49 8062 7190
Kontakt aufnehmen

SOLIDWORKS Authorized Reseller SOLIDWORKS Certified Training & Support Provider SOLIDWORKS Certified Advanced Services Provider Certified Advanced Analysis ProviderSOLIDWORKS Certified Documentation & Services Provider

Proven Expert Auszeichnungen Top Dienstleister & Top Empfehlungen 2022

FOLGEN SIE UNS:

  • Facebook
  • YouTube
  • Linkedin
  • Twitter

© 2023 Visiativ Germany GmbH

Datenschutz | AGB | Schulungsbedingungen | Impressum | Kontakt

Technologietag Additive Fertigung in Bad AiblingTechnologietrag Additive Fertigung Bad Aibling 20213DEXPERIENCE bei FinsterleFinsterle beschreitet mit 3DEXPERIENCE den Weg in die Zukunft
Nach oben scrollen