• Remote-Support
  • Blog
  • Karriere
  • Deutschland Visiativ Germany
    • Deutschland Visiativ Germany
    • Österreich Visiativ Austria
    • Schweiz Visiativ Switzerland (DE)
    • Schweiz Visiativ Switzerland (FR)
Visiativ
  • Dienstleistungen
    • PLM-Beratung
    • PDM-Beratung
    • CAD-Beratung
    • Staatliche Förderung F&E-Projekte
  • Software
    • Dassault Systèmes Software
      • 3DEXPERIENCE
      • CATIA
      • SOLIDWORKS
      • SOLIDWORKS 2025
      • SOLIDWORKS 3D-CAD
      • SOLIDWORKS PDM
      • SOLIDWORKS Simulation
      • SOLIDWORKS Composer
      • SOLIDWORKS Visualize
      • SOLIDWORKS Electrical
      • SOLIDWORKS Testversion
      • DraftSight
      • eDrawings
      • …mehr anzeigen ➝
    • Partner-Software
      • SolidCAM
      • SolidSteel parametric
      • DriveWorks
      • SWOOD
      • …mehr anzeigen ➝
    • Visiativ Software
      • Visiativ PLM
      • Visiativ Transformer
      • Customer Service Portal
      • Visiativ Spare Parts
      • myCADtools
      • …mehr anzeigen ➝
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • Konstruktion & Entwicklung
      • Projektmanagement & Zusammenarbeit
      • Nachhaltige Produktentwicklung
    • PLM-Systeme
      • PLM-System
      • PDM-System
      • Cloud-Lösungen
    • Simulation
      • FEM-Simulation
      • Strömungssimulation
      • Spritzgusssimulation
      • Bewegungssimulation
    • Fertigung
      • Digitale Fertigung
      • Subtraktive Fertigung (CAM)
      • Additive Fertigung (3D-Druck)
    • Marketing
      • Technische Kommunikation
      • Visualisierung
    • Hardware
      • Markforged 3D-Drucker
      • CAD-Workstation für SOLIDWORKS
  • Akademie
    • SOLIDWORKS Schulungen
    • Schulungskalender
    • SOLIDWORKS Online-Kurse
    • Webinare
    • Blog: Tipps & Tricks
    • SOLIDWORKS Tutorial Videos
  • Support
    • Hotline & Support
    • SOLIDWORKS Download
    • SOLIDWORKS Hilfe – FAQ
    • Anleitungen
  • Preise
    • SOLIDWORKS Preise
    • SOLIDWORKS Mieten & Leasen
    • Aktionen & Angebote
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Menü Menü
Startseite1 / Visiativ Blog2 / Vereinfachung von Baugruppen für Simulation mithilfe von Verbindungs&s...

Vereinfachung von Baugruppen für Simulation mithilfe von Verbindungs­gliedern

CAD-Software, FEM & Simulation, SOLIDWORKS, Tipps & Tricks

Komplexe Baugruppen können auf verschiedene Arten für Simulationen vereinfacht werden. Wenn die Rechnerressourcen für eine Simulation des genauen Modells nicht ausreichen, können verschiedene Vereinfachungsoptionen beim Arbeiten mit Baugruppen berücksichtigen werden. Eine von diesen Optionen ist die Verwendung von Verbindungsgliedern.

Durch die Verwendung von Verbindungsgliedern kann die CAD-Geometrie durch eine mathematische Darstellung des Verbinders ersetzt werden. Daher kann für die Modellierung von Federn, Stiften, Schrauben, Lagern, Schweißpunkten, Kantenschweißnähten, Verbindungen und starren Verbindungen die Anzahl der Elemente im Netz reduziert und der Analyseprozess beschleunigt und somit die Analysezeit verkürzt werden.

Was ist ein Verbindungsglied?

Ein Verbindungsglied ist ein Mechanismus (mathematische Darstellung), der festlegt, wie ein Element (Eckpunkt, Kante, Fläche) mit einem anderen Element oder dem Boden verbunden ist. Die Verwendung von Verbindungsgliedern vereinfacht das Modellieren, da in vielen Fällen das gewünschte Verhalten simuliert werden kann, ohne die detaillierte Geometrie erstellen oder Kontaktbedingungen definieren zu müssen.

Auf diese Option kann durch den Befehl Verbindungen-Berater im SOLIDWORKS Simulation zugegriffen werden.

Verbindungen-Berater

Abb. 1: Verbindungen-Berater

Ein Beispiel:
Eine Baugruppe, die eine Halterung darstellt, ist mit zwei Schrauben auf eine Platte montiert. Die Halterung wird in Y Richtung mit 250 N belastet (Abbildung 2). Jede Schraube ist mit 4 N-m festgezogen, hat eine Steigung von 2/mm und einen Reibungsfaktor von 0,2.

Diese Baugruppe könnte mit der genauen Geometrie simuliert werden. Aber um dieses gewünschte Verhalten zu simulieren, müssten die detaillierten Kontaktbedingungen definieren werden (zwischen den Schrauben und den Unterlegscheiben/der Halterung/der Platte/den Muttern). Je mehr Kontaktzwangsbedingungen in einer Simulation verwendet werden, desto länger wird die Analysezeit.

Bracket Assembly

Abb. 2: Bracket Assembly

 

Elementzahl mit Schraube

Abb. 3: Elementzahl mit Schraube

SOLIDWORKS Simulation bietet eine Alternative, um dieses Problem zu vereinfachen:
Die Funktion Schraubverbindungslied.

Was ist ein Schraubverbindungsglied?

Definiert wird ein Schraubenverbindungsglied zwischen zwei oder mehreren Komponenten oder zwischen einer Komponente und dem Boden.

Bevor die Schraubverbindungen definiert werden, müssen die „realen“ Schrauben und Muttern aus der Analyse ausgeschlossen werden. Auf diese Funktion kann mit der Option Aus Analyse ausschließen zugegriffen werden (Rechte Maustaste auf den Körper).

Aus Analyse ausschließen

Abb. 4: Aus Analyse ausschließen

Schraubendefinition

Durch dem Befehl Verbindungen-Berater und der Auswahl von der Option Schraube (siehe Abbildung 1) können die jeweiligen Schrauben definiert werden.

SOLIDWORKS unterstützt die folgenden fünf Typen von Schraubverbindungen:

  • Standard oder Stirnsenkung mit Mutter
  • Formsenkung mit Mutter
  • Standard- oder Stirnsenkungsschraube
  • Formsenkungsschraube
  • Fundamentschraube
Schraubendefinition

Abb. 5: Schraubendefinition

Um die Position des Schraubenkopfes (Abbildung 6) und der Schraubenmutter (Abbildung 7) zu definieren, werden den entsprechenden Kanten ausgewählt.

Schraubenkopfbohrung

Abb. 6: Schraubenkopfbohrung

Schraubenmutterbohrung

Abb. 7: Schraubenmutterbohrung

Die Kopfdurchmesser und die nominalen Durchmesser können im Bauteil bzw. in der Baugruppe gemessen werden und hier eingefügt werden. Das vordefinierte Material wird automatisch übernommen oder könnte auch hier durch Material auswählen geändert werden. Weiter werden das Anzugsdrehmoment und der Reibungsfaktor unter der Vorspannkraft und die Gewindezahl durch die Festigkeitsdaten definiert.

Drehmoment

Abb. 8: Drehmoment

Die Schrauben werden mathematisch definiert und virtual dargestellt (Abbildung 9).

Schrauben

Abb. 9: Schrauben

Die Gesamtkonten- und Gesamtelementzahl wird dadurch reduziert:

Vergleich reale vs. virtuelle Schrauben

Abb. 10: Vergleich reale vs. virtuelle Schrauben

Schraubenkräfte auflisten

Nachdem die Berechnung gelöst ist, können durch die Option Verbindungskräfte auflisten die Schraubenkräfte in Tabellenformat aufgelistet werden. Diese Informationen können sehr effektiv für die Schraubenauslegung verwendet werden.

Die Kräfte können im Kontextmenü mit der rechten Maustaste auf den Ordner Ergebnisse und durch Auswahl von Verbindungskraft auflisten angezeigt werden.

 

Schraubenkräfte

Abb. 11: Schraubenkräfte

Automatische Umwandlung von Toolbox-Verbindungselementen in Schrauben

Wenn die Verbindungselemente aus der Toolbox definiert sind, bieten SOLIDWORKS Simulation Professional und Premium die Funktion diese Standard Toolbox-Verbindungselemente in Modellen automatisch in Simulations-Schraubverbindungen umzuwandeln.

Während des Umwandlungsprozesses werden alle Information bezüglich Position, geometrischen Features und Material der Toolbox-Verbindungselemente intern auf die Formel der entsprechenden Schraubverbindungselemente abgebildet.

Zusammenfassung

Mithilfe von virtuellen Verbindungsgliedern lässt sich die detaillierte Vernetzung von realen Bauteilen, wie Schrauben, Stiften, Federn usw. umgehen, indem diese Bauteile durch mathematische Formulierungen mit denselben Eigenschaften ersetzt werden. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung des Vernetzungs- und damit Rechenaufwands.

Eine Auswertung der Belastungen für die einzelnen Verbindungsglieder steht zur Verfügung.

Mit Simulation Professional und Premium lassen sich Toolbox Elemente automatisch in Verbindungsglieder umwandeln, wobei die geometrischen Bedingungen selbstständig übernommen werden.


SOLIDWORKS Online-Kurse – Jetzt kostenlos testen!

Visiativ University auf verschiedenen Devices
27. Januar 2021
https://www.visiativ.de/wp-content/uploads/2021/01/simulation-baugruppen-vereinfachen.jpg 800 1024 Visiativ Germany https://www.visiativ.de/wp-content/uploads/2023/03/visiativ-logo-340x156px-3.png Visiativ Germany2021-01-27 16:00:032024-03-01 13:30:32Vereinfachung von Baugruppen für Simulation mithilfe von Verbindungs­gliedern
Das könnte Sie auch interessieren
SOLIDWORKS in PDMSOLIDWORKS Version in PDM 2021 anzeigen (Zuletzt gespeichert mit)
DWG anpassen für SOLIDWORKS ImportDWG in DraftSight anpassen für SOLIDWORKS Import
SOLIDWORKS PDM Konstruktionsbibliothek SOLIDWORKS PDM – Konstruktionsbibliothek im Task-Fensterbereich
Tipps zur Performance-Optimierung in SOLIDWORKSTipps zur Performance-Optimierung in SOLIDWORKS
What’s New in SOLIDWORKS 2024 – Top 10 NeuerungenVideo-Tutorial: What’s New in SOLIDWORKS 2024 – Top 10 Neuerungen
SOLIDWORKS Bild auf FlächeSOLIDWORKS – Bild einfügen

Follow us

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
Kürzlich
  • Monitor zeigt Energiemanagement in Windows. Visiativ-Logo, Text: Energie-Einstellungen bei getrennter Server-Verbindung.
    Wie kann ich meine SOLIDWORKS Performance optimieren?
  • Digitaler Kundenservice - Vom Kostenfaktor zum Wachstumstreiber
    Digitaler Kundenservice: Vom Kostenfaktor zum Wachstums...
  • CAMWorks für SOLIDWORKS: Neue Partnerschaft bringt mehr Automatisierung in Ihre CNC-Fertigung
    Neue Partnerschaft bringt mehr Automatisierung in Ihre ...
  • SOLIDWORKS Tipps & Tricks: Was ist der Unterschied zwischen STEP 203 / 214 / 242?
    Was ist der Unterschied zwischen STEP 203 / 214 / 242?
  • DraftSight 2025 - Wha's new
    DraftSight 2025 im Fokus: Neue Features, echte Vorteile
Beliebt
  • SOLIDWORKS Kundenportal – Kein Zugriff
  • SOLIDWORKS ADMIN PORTAL
  • SOLIDWORKS 2020 große Konstruktionen prüfen
    SOLIDWORKS: Prüfung großer Konstruktionen
  • SOLIDWORKS Privatlizenz
    Fusion 360 Alternative: SOLIDWORKS Privatlizenz
  • SOLIDWORKS in PDM
    SOLIDWORKS Version in PDM 2021 anzeigen (Zuletzt gespeichert...

Kategorie

Erfahrungen & Bewertungen zu Visiativ Germany GmbH

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Folgen Sie uns

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

Kontakt

Zentrale: +49 8062 7190
Support: +49 8062 90469-46

Kontakt aufnehmen

Unser Angebot

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE
Online-Kurse
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Preise
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Über Visiativ Germany

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen

Visiativ - Von Kunden Empfohlen 2024 (ProvenExpert)
SOLIDWORKS Certified Label
Visiativ

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Folgen Sie uns

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

Kontakt

Zentrale: +49 8062 7190
Support: +49 8062 90469-46

Kontakt aufnehmen

Unser Angebot

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE
Online-Kurse
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Preise
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | Teamviewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Über Visiativ Germany

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen

Visiativ - Von Kunden Empfohlen 2024 (ProvenExpert)
SOLIDWORKS Certified Label
Visiativ

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

© 2025 Visiativ Germany GmbH

Datenschutz | AGB | Schulungsbedingungen | Impressum | Kontakt

Link to: Eigene aufschwingende Symbolleiste erstellen in SOLIDWORKS Link to: Eigene aufschwingende Symbolleiste erstellen in SOLIDWORKS Eigene aufschwingende Symbolleiste erstellen in SOLIDWORKSAufschwingende Symbolleiste in SOLIDWORKS Link to: AutoCAD Alternative: DraftSight Link to: AutoCAD Alternative: DraftSight DraftSight als AutoCAD AlternativeAutoCAD Alternative: DraftSight Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen