• Remote-Support
  • Blog
  • Karriere
  • Deutschland Visiativ Germany
    • Deutschland Visiativ Germany
    • Österreich Visiativ Austria
    • Schweiz Visiativ Switzerland (DE)
    • Schweiz Visiativ Switzerland (FR)
Visiativ
  • Dienstleistungen
    • PLM-Beratung
    • PDM-Beratung
    • CAD-Beratung
    • Staatliche Förderung F&E-Projekte
  • Software
    • Dassault Systèmes Software
      • 3DEXPERIENCE
      • CATIA
      • SOLIDWORKS
      • SOLIDWORKS 3D-CAD
      • SOLIDWORKS PDM
      • SOLIDWORKS Simulation
      • SOLIDWORKS Composer
      • SOLIDWORKS Visualize
      • SOLIDWORKS Electrical
      • SOLIDWORKS Testversion
      • DraftSight
      • eDrawings
      • …mehr anzeigen ➝
    • Partner-Software
      • SolidCAM
      • SolidSteel parametric
      • DriveWorks
      • SWOOD
      • …mehr anzeigen ➝
    • Visiativ Software
      • Visiativ PLM
      • Visiativ Transformer
      • Customer Service Portal
      • Visiativ Spare Parts
      • myCADtools
      • …mehr anzeigen ➝
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • Konstruktion & Entwicklung
      • Projektmanagement & Zusammenarbeit
      • Nachhaltige Produktentwicklung
    • PLM-Systeme
      • PLM-System
      • PDM-System
      • Cloud-Lösungen
    • Simulation
      • FEM-Simulation
      • Strömungssimulation
      • Spritzgusssimulation
      • Bewegungssimulation
    • Fertigung
      • Digitale Fertigung
      • Subtraktive Fertigung (CAM)
      • Additive Fertigung (3D-Druck)
    • Marketing
      • Technische Kommunikation
      • Visualisierung
    • Hardware
      • Markforged 3D-Drucker
      • CAD-Workstation für SOLIDWORKS
  • Akademie
    • SOLIDWORKS Schulungen
    • Schulungskalender
    • SOLIDWORKS Online-Kurse
    • Webinare
    • Blog: Tipps & Tricks
    • SOLIDWORKS Tutorial Videos
  • Support
    • Hotline & Support
    • SOLIDWORKS Download
    • SOLIDWORKS Hilfe – FAQ
    • Anleitungen
  • Preise
    • SOLIDWORKS Preise
    • SOLIDWORKS Mieten & Leasen
    • Aktionen & Angebote
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Menü Menü
Startseite1 / Visiativ Blog2 / SOLIDWORKS: Tipps für eine schnellere Baugruppen­bearbeitung

SOLIDWORKS: Tipps für eine schnellere Baugruppen­bearbeitung

CAD-Software, SOLIDWORKS, Tipps & Tricks

Unabhängig davon, ob es sich um eine kleine oder große Baugruppen handelt, sollten bestimmte Empfehlungen beachtet werden, um mit den erstellten Teilen und Baugruppen effizienter und schneller arbeiten zu können.

Schneller bedeutet eine höhere Geschwindigkeit beim Öffnen und Bearbeiten. Beides hat Einfluss auf die Gesamtbearbeitungszeit in SOLIDWORKS.

Folgende Aktionen können Sie ausführen, während eine große Baugruppe geöffnet ist:

  • Rundumsicht, Zoomen, Drehen
  • Im FeatureManager navigieren
  • Abstände messen
  • Querschnitte erzeugen
  • Komponenten ausblenden und anzeigen

Um effizienter und schneller arbeiten zu können, empfehlen wir Ihnen folgende Tipps zu beachten.

Lokal arbeiten

Öffnen und Speichern von Dateien über ein Netzwerk ist langsamer als das lokale Öffnen oder Speichern von Dateien.
Es kann effizienter sein, die Dateien lokal zu kopieren, Änderungen vorzunehmen und anschließend die Dateien zurück in das Netzwerk zu kopieren.

Reparaturfehler und Warnungen

Halten Sie Baugruppen, Komponenten und Verknüpfungen frei von Fehlern und Warnungen. Fehler und Warnungen verlangsamen das Öffnen einer Baugruppe.

„Modus große Baugruppe“ und reduzierte Darstellung

Durch die gemeinsame und einzelne Nutzung dieser Optionen lassen sich die Zeiten zum Öffnen, Neuaufbauen und Schließen verbessern.

Modus große Baugruppe reduziert

Prüfung großer Konstruktionen

Die Prüfung großer Konstruktionen kann eine sehr effiziente Methode sein, da durch sie nur die Anzeigedaten geladen werden.

Prüfung großer Konstruktionen

SpeedPak

SpeedPak Erstellen Sie SpeedPak-Konfigurationen, um nur die Informationen zu laden, die zum Beibehalten der Referenzen für die Baugruppe auf oberster Ebene erforderlich sind.
(Siehe hierzu auch SpeedPak – Verbesserung der Performance von großen und komplexen Baugruppen in SOLIDWORKS)

In-Kontext-Features

Begrenzen Sie die Verwendung von In-Kontext-Features. In-Kontext-Features und deren untergeordneten Komponenten müssen neu aufgebaut werden, wenn die Baugruppe geändert wird.
Sie erfordern mehr Ressourcen als Bottom-up-Komponenten.

Automatischen Neuaufbau unterbrechen

Wenn diese Option aktiviert ist, werden In-Kontext-Teile nicht automatisch aktualisiert. Mehrere Änderungen können gleichzeitig aktualisiert werden.

Automatischen Neuaufbau unterbrechen

Unterbaugruppen

Anstelle von mehreren Komponententeilen empfiehlt sich die Verwendung von mehreren Unterbaugruppen.

Unterbaugruppe verwenden

Zu den Vorteilen gehören:

  • Vereinfachtes Arbeiten in einer Konstruktionsumgebung mit mehreren Anwendern. Separate Mitglieder des Konstruktionsteams können an individuellen Unterbaugruppen arbeiten.
  • Vereinfachte Bearbeitung von Unterbaugruppen. Sie können Unterbaugruppen in ihrem eigenen Fenster bearbeiten. Unterbaugruppen sind kleiner und weniger kompliziert als die Hauptbaugruppe.
  • Reduzierte Verknüpfungen auf oberster Ebene. Wenn sich die Mehrzahl der Verknüpfungen in den Unterbaugruppen und nicht in der obersten Baugruppe befindet, kann die oberste Baugruppe schneller aufgelöst werden.
  • Einfache Wiederverwendung von Unterbaugruppen. Teile, die als Unterbaugruppen verwendet werden, können ohne großen Aufwand in anderen Baugruppen wiederverwendet werden.
  • Für flexible Unterbaugruppen sind mehr Lösungsvorgänge erforderlich und sie verwenden mehre Ressourcen. Begrenzen Sie deren Nutzung.

Komponentenmuster

Mithilfe von Mustern können Sie bei der Bearbeitung auf Teil- und Baugruppeneben Zeit sparen. Außerdem verringern Muster die Anzahl der Verknüpfungen, die gelöst werden müssen.

Komponentenmuster

Konfigurationen

Mit Konfigurationen von Baugruppe und Unterbaugruppen lassen sich verschiedene Produktversionen erstellen. Die Versionen können sich durch Anzahl, Sichtbarkeit oder Konfigurationen der Komponenten voneinander unterscheiden. Eine Baugruppenkonfiguration könnte beispielsweise vereinfachte Konfigurationen von Teilkomponenten enthalten. Durch die Auswahl dieser Konfiguration werden alle darin enthaltenen Teilkonfigurationen mit ausgewählt.

Konfigurationen

 

Anzeigemodi

Verwenden Sie Anzeigemodi anstelle von Konfigurationen, wenn nur das Erscheinungsbild von Komponenten geändert wurde.

Anzeigestatus

Envelope Publisher

EnvelopePublisher Verwenden Sie Envelope Publisher, um eine Unterbaugruppe sowie einige Komponenten aus der Baugruppe der obersten Ebene zur Bearbeitung zu öffnen.
Dies ist ähnlich wie beim Anzeigestatus, es werden jedoch nur die benötigten Komponenten geladen.

EnvelopePublisher

Komponenten in reduzierter Darstellung

Reduziert Komponenten in reduzierter Darstellung verbessern bei der Arbeit mit Baugruppen die Leistung, da nur eine Teilmenge der Modelldaten in den Arbeitsspeicher geladen wird. Die restlichen Modelldaten werden bei Bedarf geladen.

Wichtigen Hinweis: Je größer die Baugruppe, desto höhere Leistungssteigerungen werden erzielt.

Dateien, die in früheren Versionen gespeichert wurden

Vergewissern Sie sich, dass alle Komponentendateien im letzten Release der SOLIDWORKS Software gespeichert werden. Dateien, die in früheren Versionen gespeichert wurden, benötigen beim Öffnen und Neuaufbau gegebenenfalls mehr Zeit.

Tipp: Um die Aktualisierung von Dateien auf die zuletzt installierte Version zu automatisieren, können Sie den Task-Manager verwenden.

Erscheinungsbilder und Ansichten

Viele grafische Erscheinungsbilder und Symbole können deaktiviert oder geändert werden. Zoomen, Scrollen und sonstige Manipulation der Ansicht sollten eingeschränkt werden.

Typen ausblenden

Verwenden Sie den Befehl Ansicht > Alle Typen ausblenden, um Ebenen, Achsen, Ursprünge usw. auszublenden.

Alle Typen ausblenden

Erscheinungsbildverbesserungen

Optionen, mit denen die realistische Darstellung eines schattierten Bilds verbessert werden kann, einschließlich RealView Graphics, Schatten im Modus Schattiert, Umgebungslicht-Okklusion, Perspektive und Cartoon können deaktiviert werden, bis sie gebraucht werden.

Erscheinungsbildverbesserungen

FeatureManager

Der erweiterte FeatureManager kann zur Steuerung des Anzeigemodus, der Transparenz und der Erscheinungsbilder verwendet werden.

FeatureManager

Erscheinungsbilder, Bühnen und Abziehbilder

Zusätzliche Elemente, wie beispielsweise Erscheinungsbilder, Abziehbilder und Bühnen, können ausgelassen werden, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.

Unterdrücken unnötiger Details

Verwenden Sie Teilkonfigurationen, um Modelle in einem vereinfachten Status darzustellen. Dazu werden Details unterdrückt, die in der Baugruppe nicht unbedingt erforderlich sind.
Ausformungen, Austragungen, Spiralen und linear ausgetragener Skizzentext führen in der Regel zu Komplexität.

Zum Vergleich:
Eine Datei, die eine Schraube mit einem vollständigen Spiralgewinde enthält, ist mehr als 100-mal so groß wie die Datei eine Schraube ohne Gewinde. Eine Schraube mit rotiertem Gewinde ist 30-mal so groß.

Schrauben

Verrundung und Fasen sind häufig die Features, die sich am einfachsten bestimmen und unterdrücken lassen.
Anmerkung:
Features, die für Verknüpfungen und die Interferenz erforderlich sind, sollten nicht unterdrückt werden.

Benannte Ansichten

Neue Ansicht Verwenden Sie Neue Ansicht, um benannte Ansichten zu erstellen und unnötiges Zoomen und Schwenken während der Arbeit zu vermeiden.

Benannte Ansichten

Optionen festlegen

Einige Optionen wirken sich auf die Leistung der Baugruppe aus:

Dokumenteigenschaften, Bildqualität

Diese Einstellungen für die Bildqualität wirken sich auf die Baugruppenleistung aus. Je niedriger die Einstellung, desto schneller die Leistung.

Bildqualität

Systemoptionen > Farben

Hintergrund-Erscheinungsbild
Verwenden Sie einen einfarbigen, statischen Viewport-Hintergrund.

Einstellungen Farbschema
Legen Sie verschiedene Farben für Baugruppe, Teil bearbeiten und Baugruppe, Teile nicht bearbeiten fest.

Systemoptionen - Farben

Systemoptionen > Anzeige

Baugruppentransparenz für Bearbeitung im Kontext
Legen Sie hier auf Undurchsichtige Baugruppe fest.

Dynamisches Hervorheben von Grafikansicht
Deaktivieren Sie Einstellungen, um die Hervorhebung zu entfernen.

Systemoptionen - Anzeige

Systemoptionen > Leistung

Verifizierung bei Modellneuaufbau
Wenn Sie diese Option aktivieren, führt die Anwendung in Bezug auf Fehler mehr Prüfungen durch. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie sie nicht benötigen, um die Leistung zu verbessern.

Transparenz
Deaktivieren Sie Hohe Qualität für normalen Ansichtsmodus und Hohe Qualität für dynamischen Ansichtsmodus.

Detaillierungsgrad
Stellen Sie den Schieberegler auf Aus oder von Höher (langsamer) auf Geringer (schneller), um den Grad der Detaillierung bei dynamischen Ansichtsoperationen (Vergrößern, Verkleinern, Verschieben und Drehen) in Baugruppen, Mehrkörper-Teilen und Entwurfsansichten in Zeichnungen festzulegen.

Systemoptionen - Leistung

Systemoptionen > Externe Referenzen

Dokumente nur im Arbeitsspeicher laden
Klicken Sie auf diese Option, um referenzierte Dokumente zu laden, ohne sie zu öffnen.

Externe Referenzen

Systemoptionen > FeatureManager

Dynamisches Hervorheben
Deaktivieren Sie diese Einstellung, um die Hervorhebung zu entfernen.

Vorschau für verdeckte Komponenten
Deaktivieren Sie diese Option, um die grafische Vorschau von ausgeblendeten Komponenten zu deaktivieren.

Systemoptionen - FeatureManager

Systemoptionen > Ansicht

Deaktivieren Sie unter Übergänge Übergang anzeigen und Komponente einblenden/ausblenden, um Übergangsgrafiken zu entfernen.

Systemoptionen - Ansicht

Gesichtspunkte beim Verknüpfen

Verknüpfungen werden in allen Baugruppen benötigt, um die Bewegung der Komponenten einzuschränken.

Im Folgenden werden einige Gesichtspunkte erläutert, die im Zusammenhang mit Verknüpfungen berücksichtigt werden sollten.

  • Verknüpfungen der höchsten Anzeigeebene minimieren
    Sie sollten zu viele Verknüpfungen auf der höchsten Anzeigeebene der Baugruppe vermeiden.
  • Überflüssige Verknüpfungen vermeiden
    Überflüssige und nicht widersprüchliche Verknüpfungen können hinzugefügt werden, ohne die Komponente überzudefinieren. Dadurch werden weitere Berechnungen hinzugefügt, weshalb sie vermieden werden sollten.
  • Unterdrückte Komponenten berücksichtigen
    Vermeiden Sie Verknüpfungen mit Flächen, die in anderen Konfigurationen möglicherweise unterdrückt sind. Verwenden Sie zum Erstellen von Verknüpfungen die vereinfachten Konfigurationen der Teile.
  • Verknüpfungen mit Baugruppengeometrie vermeiden
    Vermeiden Sie Verknüpfungen zwischen Muster-Exemplaren und Baugruppen-Features. Sie werden nach den Verknüpfungen gelöst und erfordern mehr Ressourcen.
  • Rotation von Toolbox Verbindungselementen verhindern
    Ein unnötiges Lösen von Toolbox Schrauben, Unterlegscheiben, Muttern und anderen Verbindungselementen kann mit Rotation sperren verhindert werden.

Rotation sperren

  • Gleichungen
    Begrenzen Sie die Verwendung von Gleichungen, da diese die Lösungszeiten erhöhen.

Gesichtspunkte bei Zeichnungen

Zeichnungen großer Baugruppen stellen mehr Herausforderungen.

Die Gesichtspunkte, die beim Öffnen und Laden der Baugruppenkomponenten berücksichtigt werden müssen, können auch auf der Zeichnungsebene relevant sein.

Eine reduzierte Zeichnung ist die beste Lösung
Eine reduzierte Zeichnung kann so eingestellt werden, dass die ausgeblendeten Modelle nicht geladen werden, sodass zum Laden wesentlich weniger Zeit erforderlich ist.
Außerdem können einige Vorgänge, wie das manuelle Hinzufügen von Bemaßungen und Beschriftungen, durchgeführt werden, ohne dass die Modelle geladen werden müssen.
Weitere Informationen zu Zeichnungen mit reduzierter Darstellung finden Sie im Kurs SOLIDWORKS Zeichnungen.

Reduzierte Zeichnung


SOLIDWORKS Online-Kurse – Jetzt kostenlos testen!

Visiativ University auf verschiedenen Devices
5. Februar 2021
https://www.visiativ.de/wp-content/uploads/2021/02/solidworks-rotationen-sperren.jpg 800 1024 Visiativ Germany https://www.visiativ.de/wp-content/uploads/2023/03/visiativ-logo-340x156px-3.png Visiativ Germany2021-02-05 14:40:282024-03-01 13:28:52SOLIDWORKS: Tipps für eine schnellere Baugruppen­bearbeitung
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeitsbereich automatisch speichernLehrbücher für SOLIDWORKS und viele Zusatzanwendungen
Blogbeitrag Lasche BlechkonstruktionVideo Tutorial: „Erste Gehrung-Lasche“ (aus unserem Blechkonstruktion Online-Kurs)
Warnungen in SOLIDWORKS beheben: Masseeigenschaften richtig einstellenWarnungen in SOLIDWORKS beheben: Masseeigenschaften richtig einstellen
Defeature Silhouette TutorialBaugruppe vereinfachen mit „Defeature Silhouette“
Anzeigenreihenfolge DraftSightVideo Tutorial: Versteckte oder verdeckte Elemente anzeigen in DraftSight
Arbeitsbereich automatisch speichernDraftSight Oberfläche anpassen

Follow us

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
Kürzlich
  • Person nutzt SOLIDWORKS xDesign auf Tablet und Laptop für CAD-Konstruktion.
    SOLIDWORKS xDesign: Flexibles CAD für browserbasiertes...
  • Monitor mit SOLIDWORKS PDM Hinweis und Text: Gelöschte Benutzer in SOLIDWORKS PDM wiederherstellen, Visiativ-Logo.
    Gelöschte Benutzer in SOLIDWORKS PDM wiederherstellen
  • Monitor zeigt Energiemanagement in Windows. Visiativ-Logo, Text: Energie-Einstellungen bei getrennter Server-Verbindung.
    Wie kann ich meine SOLIDWORKS Performance optimieren?
  • Digitaler Kundenservice - Vom Kostenfaktor zum Wachstumstreiber
    Digitaler Kundenservice: Vom Kostenfaktor zum Wachstums...
  • CAMWorks für SOLIDWORKS: Neue Partnerschaft bringt mehr Automatisierung in Ihre CNC-Fertigung
    Neue Partnerschaft bringt mehr Automatisierung in Ihre ...
Beliebt
  • MB CAD Draftsight Blog
    DraftSight Video Tutorial – BKS
  • Oops - Befehle eintippen in DraftSight Teil 1
    Oops – Befehle eintippen in DraftSight Teil 1
  • DraftSight F-Tasten
    Funktionstasten in DraftSight – Teil 3
  • Bauteil-Vergleich im SOLIDWORKS PDM Tresor
    Vergleichen von verschiedenen Bauteil-Versionen im PDM ...
  • SOLIDWORKS Lineare Muster bis Referenzen Tipps & Tricks
    SOLIDWORKS – Lineares Muster bis Referenz

Kategorie

Erfahrungen & Bewertungen zu Visiativ Germany GmbH

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Folgen Sie uns

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

Kontakt

Zentrale: +49 8062 7190
Support: +49 8062 90469-46

Kontakt aufnehmen

Unser Angebot

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE
Online-Kurse
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Preise
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Über Visiativ Germany

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen

Visiativ - Von Kunden Empfohlen 2024 (ProvenExpert)
SOLIDWORKS Certified Label
Visiativ

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Folgen Sie uns

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

Kontakt

Zentrale: +49 8062 7190
Support: +49 8062 90469-46

Kontakt aufnehmen

Unser Angebot

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE
Online-Kurse
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Preise
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | Teamviewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Über Visiativ Germany

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen

Visiativ - Von Kunden Empfohlen 2024 (ProvenExpert)
SOLIDWORKS Certified Label
Visiativ

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

© 2025 Visiativ Germany GmbH

Datenschutz | AGB | Schulungsbedingungen | Impressum | Kontakt

Link to: Fusion 360 Alternative: SOLIDWORKS Privatlizenz Link to: Fusion 360 Alternative: SOLIDWORKS Privatlizenz Fusion 360 Alternative: SOLIDWORKS PrivatlizenzSOLIDWORKS Privatlizenz Link to: Fehler beim Installieren von SOLIDWORKS Link to: Fehler beim Installieren von SOLIDWORKS Internal errorFehler beim Installieren von SOLIDWORKS Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen