Das 3D-CAD-System DraftSight
Obwohl DraftSight als zweidimensionales CAD-System bezeichnet und beworben wird, ist es im Ursprung und grundsätzlich ein dreidimensionales CAD-System (DraftSight 3D-CAD).
Abb. 2D-Ansicht – 3D-Modelle
Abb. 3D-Pyramide
Das beginnt damit, dass jeder Punkt als sogenannte Punktliste mit x,y,z gespeichert wird. Punkte sind grundsätzliche Speicherinformationen für alle Elemente, wie z.B.:
- Start- und Endpunkt einer Linie
- Mittelpunkt eines Kreises
- Einfügepunkt von Text oder Block und viele andere mehr.
Anzeigen-Funktionen
Die Blickrichtung auf ein Modell ist üblicherweise senkrecht auf die x-y-Ebene, kann aber mit Anzeigen-Funktionen auf Isometrie oder Seitenansichten geändert werden.
Abb. Anzeigen-Funktionen
2D-Editierfunktionen im Raum
Die Ansichtsausrichtung mittels der Symbole in der Symbolleiste „Anzeigen“ wie „oben“, „links“, „rechts“ usw. erzeugt sogleich ein Benutzerkoordinatensystem (BKS), in dem die x-y-Ebene senkrecht zur neuen Ansicht liegt. Dieses ermöglicht, 2D-Editierfunktionen wie Drehen, Schieben, Spiegeln und Muster im Raum auszuführen. Mit der Ansicht „oben“ kommt man wieder zum Globalen Koordinatensystem (GKS) zurück.
3. Dimension
Darüber hinaus können Elementen in den Eigenschaften eine Dicke (Objekthöhe) zugewiesen werden. Dadurch wird aus einer Linie eine Fläche, aus einem Kreis ein Zylinder usw.
Flächenkörper
Flächenkörper können in jeder Variante mit Zeichnen/Netz erzeugt werden.
Volumenkörper
Das Erstellen von Volumenkörpern ist der Premium/Enterprise Plus-Variante vorbehalten.
Existierende Volumenkörper können wie im Video zu sehen ist, von jeder DraftSight-Variante manipuliert werden.