• Remote-Support
  • Blog
  • Karriere
  • Deutschland Visiativ Germany
    • Deutschland Visiativ Germany
    • Österreich Visiativ Austria
    • Schweiz Visiativ Switzerland (DE)
    • Schweiz Visiativ Switzerland (FR)
Visiativ
  • Dienstleistungen
    • PLM-Beratung
    • PDM-Beratung
    • CAD-Beratung
    • Staatliche Förderung F&E-Projekte
  • Software
    • Dassault Systèmes Software
      • 3DEXPERIENCE
      • CATIA
      • SOLIDWORKS
      • SOLIDWORKS 3D-CAD
      • SOLIDWORKS PDM
      • SOLIDWORKS Simulation
      • SOLIDWORKS Composer
      • SOLIDWORKS Visualize
      • SOLIDWORKS Electrical
      • SOLIDWORKS Testversion
      • DraftSight
      • eDrawings
      • …mehr anzeigen ➝
    • Partner-Software
      • SolidCAM
      • SolidSteel parametric
      • DriveWorks
      • SWOOD
      • …mehr anzeigen ➝
    • Visiativ Software
      • Visiativ PLM
      • Visiativ Transformer
      • Customer Service Portal
      • Visiativ Spare Parts
      • myCADtools
      • …mehr anzeigen ➝
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • Konstruktion & Entwicklung
      • Projektmanagement & Zusammenarbeit
      • Nachhaltige Produktentwicklung
    • PLM-Systeme
      • PLM-System
      • PDM-System
      • Cloud-Lösungen
    • Simulation
      • FEM-Simulation
      • Strömungssimulation
      • Spritzgusssimulation
      • Bewegungssimulation
    • Fertigung
      • Digitale Fertigung
      • Subtraktive Fertigung (CAM)
      • Additive Fertigung (3D-Druck)
    • Marketing
      • Technische Kommunikation
      • Visualisierung
    • Hardware
      • Markforged 3D-Drucker
      • CAD-Workstation für SOLIDWORKS
  • Akademie
    • SOLIDWORKS Schulungen
    • Schulungskalender
    • SOLIDWORKS Online-Kurse
    • Webinare
    • Blog: Tipps & Tricks
    • SOLIDWORKS Tutorial Videos
  • Support
    • Hotline & Support
    • SOLIDWORKS Download
    • SOLIDWORKS Hilfe – FAQ
    • Anleitungen
  • Preise
    • SOLIDWORKS Preise
    • SOLIDWORKS Mieten & Leasen
    • Aktionen & Angebote
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Menü Menü
Startseite1 / Visiativ Blog2 / Komponente befindet sich im Einfügemodus – was tun?

Komponente befindet sich im Einfügemodus – was tun?

CAD-Software, SOLIDWORKS, Tipps & Tricks

Oftmals kommt es vor, dass in der SOLIDWORKS-Baugruppe, in welche man gerade ein Teil einfügen möchte, sich ein Teil im Einfügemodus befindet. Dann tritt diese allseits bekannte Meldung auf:

Komponente befindet sich im Einfügemodus - Meldung

Das Problem an der Meldung ist, dass nicht eindeutig zu erkennen ist, um welche Komponente es sich nun genau handelt und man diese mühsam suchen müsste. Dies kann vor allem bei sehr großen Baugruppen eine unlösbare Aufgabe darstellen. Was der Einfügemodus ist und wie sich die oben gezeigte Fehlermeldung mit wenigen Klicks beheben lässt, soll Ihnen in diesem Technical Tipp etwas näher erläutert werden.

Was ist der Einfügemodus?

Der Einfügemodus wird aktiviert, wenn in einem Teil die blaue Linie im Featuremanager, der Einfügeleiste, während des Entwicklungsprozesses nicht bis zum Ende des Featuremanagers gezogen wurde. Alle Features unterhalb der Einfügeleiste werden automatisch unterdrückt und nicht neu aufgebaut bzw. berechnet. Dies hat den enormen Vorteil, dass während des Entwicklungsprozesses sichergestellt werden kann, dass alle Features die richtigen Abhängigkeiten haben. Die Einfügeleiste sollte vor jedem abschließenden Speichern immer ganz nach unten gezogen werden!

Lage der blauen Linie im Featuremanager, der Einfügeleiste

Besondere Vorsicht gilt bei der Entwicklung von Blechteilen. Bei Blechteilen wird die Abwicklung immer direkt mit generiert und, sofern nicht abgewickelt, immer unterdrückt. Hier kann es gerne mal vorkommen, dass die Einfügeleiste beim Herunterziehen vor der Abwicklung liegen bleibt und visuell kein großer Unterschied mehr festgestellt werden kann. Befindet sich die Einfügeleiste jedoch über der bereits unterdrückten Abwicklung, so befindet sich das Teil immer noch im Einfügemodus und verursacht somit den Fehler auf der Baugruppe. Auch hier ist es wichtig, die Einfügeleiste immer an das Ende des Featurebaums zu ziehen!

Die Einfügeleiste wurde an das Ende des Featurebaums gezogen

Welche Komponente generiert den Fehler?

SOLIDWORKS hat eine integrierte Erkennung und bietet mit der unten abgebildeten Warnung an, das Teil direkt neu aufzubauen und infolgedessen auch die Einfügeleiste bis ans Ende des Featurebaums zu ziehen.

Fehlermeldung, wenn sich ein Teil im Einfügemodus befindet

Ebenfalls ist die entsprechende Komponente mit Dateinamen in der Warnung aufgeführt. Sollte diese Meldung mit «Ja» bestätigt werden, ist darauf zu achten, dass die entsprechende Komponente auch im PDM ausgecheckt ist, damit die Fehlermeldung beim nächsten Öffnen nicht wieder auftritt.

Sollte diese Fehlermeldung aber mit «Nein» quittiert werden, wird die Komponente in dem Zustand belassen, in welchem sie zuletzt gespeichert wurde. Die Warnung wird also jedes Mal erneut auftreten. Zusätzlich kann das Kästchen «nicht mehr anzeigen» angewählt werden, was das Aufpoppen der Warnung verhindern wird. Das Problem hierbei ist, dass man zum einen nicht mehr gewarnt wird, falls sich eine Komponente im Einfügemodus befindet und auch nicht mehr angezeigt wird, um welche Komponente es sich handelt.

Sollte die Warnung also ausgeblendet worden sein, wird nun die am Anfang angesprochene Fehlermeldung auftreten, sofern in der Baugruppe eine Komponente im Einfügemodus verbaut ist.

Was tun, wenn die Warnung ausgeschaltet ist?

Die Lösung für das Problem mit der Komponente im Einfügemodus ist einfach: In SOLIDWORKS unter Extras > Optionen > Systemoptionen > Warnungen/Meldungen > Verworfene Meldungen die im Bild hervorgehobene Warnung wieder aktivieren und die Optionen schließen.

Warnung wird wieder aktiviert

Anschließend kann die Baugruppe mit STRG+Q neu aufgebaut werden und die Warnung mit dem Dateinamen der Komponente wird wieder angezeigt, sowie die Frage, ob diese Datei neu berechnet werden soll. Mit dieser Methode kann man sich stundenlanges Suchen sparen.

SOLIDWORKS Online-Kurse – Jetzt kostenlos testen!

Visiativ University auf verschiedenen Devices
6. Juni 2024
https://www.visiativ.de/wp-content/uploads/2024/06/Komponente-befindet-sich-im-Einfuegemodus-1.jpg 800 1024 defl https://www.visiativ.de/wp-content/uploads/2023/03/visiativ-logo-340x156px-3.png defl2024-06-06 08:00:002024-08-12 12:02:19Komponente befindet sich im Einfügemodus – was tun?
Das könnte Sie auch interessieren
Sie haben eine komplizierte Konstruktion und müssen nun alle Flächen auf einmal auswählen? Wie machen Sie das?ALLES AUSWÄHLEN IN SOLIDWORKS
SOLIDWORKS Bauteil Größe automaisch auslesenSOLIDWORKS Bauteil Größe automatisch auslesen
Grafikkörper aus Scans in SOLIDWORKS - TutorialGrafikkörper aus Scans in SOLIDWORKS
Warnung ImportfehlerImportfehler in SOLIDWORKS
SOLIDWORKS Performance verbessern Mit Vereinfachen die Feature-Anzahl reduzierenSOLIDWORKS Performance verbessern: Mit „Vereinfachen“ die Feature-Anzahl reduzieren
SOLIDWORKS NetzwerklizenzNeue Lizenz zu bestehendem SOLIDWORKS Netzwerk hinzufügen

Follow us

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
Kürzlich
  • Person nutzt SOLIDWORKS xDesign auf Tablet und Laptop für CAD-Konstruktion.
    SOLIDWORKS xDesign: Flexibles CAD für browserbasiertes...
  • Monitor mit SOLIDWORKS PDM Hinweis und Text: Gelöschte Benutzer in SOLIDWORKS PDM wiederherstellen, Visiativ-Logo.
    Gelöschte Benutzer in SOLIDWORKS PDM wiederherstellen
  • Monitor zeigt Energiemanagement in Windows. Visiativ-Logo, Text: Energie-Einstellungen bei getrennter Server-Verbindung.
    Wie kann ich meine SOLIDWORKS Performance optimieren?
  • Digitaler Kundenservice - Vom Kostenfaktor zum Wachstumstreiber
    Digitaler Kundenservice: Vom Kostenfaktor zum Wachstums...
  • CAMWorks für SOLIDWORKS: Neue Partnerschaft bringt mehr Automatisierung in Ihre CNC-Fertigung
    Neue Partnerschaft bringt mehr Automatisierung in Ihre ...
Beliebt
  • Lehrbücher für SOLIDWORKS und viele Zusatzanwendungen
  • SOLIDWORKS Installationsdateien
    SOLIDWORKS Installationsdaten 2019 SP0 zum Download
  • SOLIDWORKS Körper speichern
    SOLIDWORKS: Baugruppe aus Mehrkörper-Teil (Multibody)
  • Druckbehälterkonstruktion mit SOLIDWORKS Simulation Professional
    Druckbehälter­konstruktion mit SOLIDWORKS Simulation...
  • SOLIDWORKS Simulation - Vernetzung
    SOLIDWORKS Simulation – Vernetzung

Kategorie

Erfahrungen & Bewertungen zu Visiativ Germany GmbH

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Folgen Sie uns

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

Kontakt

Zentrale: +49 8062 7190
Support: +49 8062 90469-46

Kontakt aufnehmen

Unser Angebot

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE
Online-Kurse
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Preise
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Über Visiativ Germany

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen

Visiativ - Von Kunden Empfohlen 2024 (ProvenExpert)
SOLIDWORKS Certified Label
Visiativ

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Folgen Sie uns

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

Kontakt

Zentrale: +49 8062 7190
Support: +49 8062 90469-46

Kontakt aufnehmen

Unser Angebot

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE
Online-Kurse
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Preise
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | Teamviewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Über Visiativ Germany

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen

Visiativ - Von Kunden Empfohlen 2024 (ProvenExpert)
SOLIDWORKS Certified Label
Visiativ

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

© 2025 Visiativ Germany GmbH

Datenschutz | AGB | Schulungsbedingungen | Impressum | Kontakt

Link to: 6 Tipps für den Wechsel zu Cloud PLM Link to: 6 Tipps für den Wechsel zu Cloud PLM 6 Tipps für den Wechsel zu Cloud PLM6 Tipps für den Wechselzu Cloud PLM Link to: 3DEXPERIENCE: Generierung von abgeleiteten Formaten Link to: 3DEXPERIENCE: Generierung von abgeleiteten Formaten Technical Tip Abgeleitete Formate Thumbnail3DEXPERIENCE: Generierung von abgeleiteten Formaten Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen