• Remote-Support
  • Blog
  • Karriere
  • Deutschland Visiativ Germany
    • Deutschland Visiativ Germany
    • Österreich Visiativ Austria
    • Schweiz Visiativ Switzerland (DE)
    • Schweiz Visiativ Switzerland (FR)
Visiativ
  • Dienstleistungen
    • PLM-Beratung
    • PDM-Beratung
    • CAD-Beratung
    • Staatliche Förderung F&E-Projekte
  • Software
    • Dassault Systèmes Software
      • 3DEXPERIENCE
      • CATIA
      • SOLIDWORKS
      • SOLIDWORKS 3D-CAD
      • SOLIDWORKS PDM
      • SOLIDWORKS Simulation
      • SOLIDWORKS Composer
      • SOLIDWORKS Visualize
      • SOLIDWORKS Electrical
      • SOLIDWORKS Testversion
      • DraftSight
      • eDrawings
      • …mehr anzeigen ➝
    • Partner-Software
      • SolidCAM
      • SolidSteel parametric
      • DriveWorks
      • SWOOD
      • …mehr anzeigen ➝
    • Visiativ Software
      • Visiativ PLM
      • Visiativ Transformer
      • Customer Service Portal
      • Visiativ Spare Parts
      • myCADtools
      • …mehr anzeigen ➝
  • Lösungen
    • Produktentwicklung
      • Konstruktion & Entwicklung
      • Projektmanagement & Zusammenarbeit
      • Nachhaltige Produktentwicklung
    • PLM-Systeme
      • PLM-System
      • PDM-System
      • Cloud-Lösungen
    • Simulation
      • FEM-Simulation
      • Strömungssimulation
      • Spritzgusssimulation
      • Bewegungssimulation
    • Fertigung
      • Digitale Fertigung
      • Subtraktive Fertigung (CAM)
      • Additive Fertigung (3D-Druck)
    • Marketing
      • Technische Kommunikation
      • Visualisierung
    • Hardware
      • Markforged 3D-Drucker
      • CAD-Workstation für SOLIDWORKS
  • Akademie
    • SOLIDWORKS Schulungen
    • Schulungskalender
    • SOLIDWORKS Online-Kurse
    • Webinare
    • Blog: Tipps & Tricks
    • SOLIDWORKS Tutorial Videos
  • Support
    • Hotline & Support
    • SOLIDWORKS Download
    • SOLIDWORKS Hilfe – FAQ
    • Anleitungen
  • Preise
    • SOLIDWORKS Preise
    • SOLIDWORKS Mieten & Leasen
    • Aktionen & Angebote
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Menü Menü
Startseite1 / Visiativ Blog2 / Verbesserung der Codequalität in SOLIDWORKS durch SOLID-Prinzipien

Verbesserung der Codequalität in SOLIDWORKS durch SOLID-Prinzipien

Anleitungen, CAD-Software, SOLIDWORKS, Tipps & Tricks

In der Softwareentwicklung sind die SOLID-Prinzipien entscheidend für die Erstellung SRP wartbarer und erweiterbarer Anwendungen. Sie wurden von Robert C. Martin, auch bekannt als „Uncle Bob“, formuliert und dienen als Leitlinien für das objektorientierte Design. Die Bedeutung dieser Prinzipien liegt in ihrem Potenzial, uns vor Code-Verstrickungen zu schützen und eine Struktur zu schaffen, die es erlaubt, Softwarekomponenten mit minimalen Auswirkungen auf andere Teile des Systems zu ändern. Gerade in der Entwicklung von SOLIDWORKS Add-Ins, wo die Komplexität schnell ansteigen kann, helfen uns die SOLID-Prinzipien dabei, unseren Code sauber, modular und somit leichter wartbar zu halten.

S- Single Responsibility Principle (SRP)

Jede Klasse sollte nur einen Grund haben, sich zu ändern. Das bedeutet, dass eine Klasse nur eine Aufgabe oder Verantwortlichkeit haben sollte. In einem SOLIDWORKS Add-In könnte dies bedeuten, dass man separate Klassen für die Benutzeroberfläche, die Geschäftslogik und die Datenzugriffsschicht hat.

Single Responsibility Principle (SRP) Code - SOLID-Prinzipien

O – Open/Closed Principle (OCP)

Software-Entitäten sollten offen für Erweiterung, aber geschlossen für Modifikation sein. Ein SOLIDWORKS Add-In, das OCP folgt, würde Schnittstellen oder abstrakte Klassen verwenden, um es zu ermöglichen, das Verhalten von Modulen zu ändern oder zu erweitern, ohne den existierenden Code zu modifizieren.

Open/Closed Principle (OCP) Code - SOLID-Prinzipien

L – Liskov Substitution Principle (LSP)

Objekte in einem Programm sollten durch Instanzen von Subtypen ohne Beeinträchtigung der Genauigkeit des Programms ersetzt werden können. In der Praxis bedeutet dies, dass ein Add-In so entwickelt werden sollte, dass zum Beispiel Klassen, die von einer Basisfeatureklasse erben, nahtlos anstelle der Basisfeatureklasse verwendet werden können.

Liskov Substitution Principle (LSP) Code -SOLIDPrinzipien

I – Interface Segregation Principle (ISP)

Kein Client sollte gezwungen sein, von ihm nicht genutzte Methoden zu implementieren. In einem SOLIDWORKS Add-In würde dies durch die Erstellung spezifischer Interfaces für unterschiedliche Aufgaben erreicht, anstatt ein grosses, allumfassendes Interface zu haben.

Interface Segregation Principle (ISP) Code - SOLIDPrizipien

D – Dependency Inversion Principle (DIP)

Abhängigkeiten sollten von Abstraktionen und nicht von Konkretisierungen abhängen. Dies bedeutet, dass hohe Module nicht von niedrigen Modulen abhängig sein sollten, sondern beide von Abstraktionen. In einem SOLIDWORKS Add-In würde dies die Verwendung von Konstruktoreinspritzung über Interfaces beinhalten, um die Abhängigkeiten zu verwalten, was das Testen und Warten des Codes vereinfacht.

Dependency Inversion Principle (DIP) Code - SOLIDPrizipien

Zusammenfassung

Zusammenfassend bieten die SOLID-Prinzipien ein starkes Fundament für die Entwicklung sauberer und flexibler Software. Durch die Einhaltung von SRP, OCP, LSP, ISP und DIP kann ein Entwickler die Qualität und Lebensdauer einer Anwendung signifikant verbessern. Insbesondere in komplexen Systemen wie SOLIDWORKS Add-Ins können diese Prinzipien die Entwicklung beschleunigen und zukünftige Wartungsarbeiten vereinfachen. Letztendlich ermöglichen sie uns, Systeme zu bauen, die gegenüber Änderungen resilient sind, was zu einer besseren Softwarearchitektur führt und die Zusammenarbeit innerhalb von Teams fördert.

SOLIDWORKS Online-Kurse – Jetzt kostenlos testen!

Visiativ University auf verschiedenen Devices
12. September 2024
https://www.visiativ.de/wp-content/uploads/2024/09/CHDE_TT_MMO_SOLIDPrinzipien.jpg 825 1024 defl https://www.visiativ.de/wp-content/uploads/2023/03/visiativ-logo-340x156px-3.png defl2024-09-12 08:00:472024-09-03 12:00:09Verbesserung der Codequalität in SOLIDWORKS durch SOLID-Prinzipien
Das könnte Sie auch interessieren
MB CAD Draftsight BlogDRAFTSIGHT VIDEO TUTORIAL – LAYER AUSSCHALTEN / FRIEREN
SOLIDWORKS Home UseSOLIDWORKS „Home Use“-Lizenzen bald nicht mehr verfügbar
Bauteil-Vergleich im SOLIDWORKS PDM TresorVergleichen von verschiedenen Bauteil-Versionen im PDM Tresor
Ende der SOLIDWORKS Online-LizenzierungEnde der SOLIDWORKS Online-Lizenzierung
myCADtools: Wie werden SmartProperties auf eine Liste von Dateien angewendet?Wie werden SmartProperties auf eine Liste von Dateien angewendet?
SOLIDWORKS Simulation | Automatische VerbindungsgliederSOLIDWORKS Simulation – Automatische Verbindungsglieder

Follow us

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
Kürzlich
  • Person nutzt SOLIDWORKS xDesign auf Tablet und Laptop für CAD-Konstruktion.
    SOLIDWORKS xDesign: Flexibles CAD für browserbasiertes...
  • Monitor mit SOLIDWORKS PDM Hinweis und Text: Gelöschte Benutzer in SOLIDWORKS PDM wiederherstellen, Visiativ-Logo.
    Gelöschte Benutzer in SOLIDWORKS PDM wiederherstellen
  • Monitor zeigt Energiemanagement in Windows. Visiativ-Logo, Text: Energie-Einstellungen bei getrennter Server-Verbindung.
    Wie kann ich meine SOLIDWORKS Performance optimieren?
  • Digitaler Kundenservice - Vom Kostenfaktor zum Wachstumstreiber
    Digitaler Kundenservice: Vom Kostenfaktor zum Wachstums...
  • CAMWorks für SOLIDWORKS: Neue Partnerschaft bringt mehr Automatisierung in Ihre CNC-Fertigung
    Neue Partnerschaft bringt mehr Automatisierung in Ihre ...
Beliebt
  • SOLIDWORKS Simulation: Als Standard vorgeschlagenen Vernetzungstyp ändern
    SOLIDWORKS Simulation: Als Standard vorgeschlagenen Vernetzungstyp...
  • SOLIDWORKS Simulation: Wann und warum die Option “Große Verschiebung” aktivieren?
    SOLIDWORKS Simulation: Wann und warum die Option “Große...
  • Mit SOLIDWORKS alle Teil-Features in einem einfachen Schritt entfernen und “In Körper umwandeln”
    Mit SOLIDWORKS alle Teil-Features in einem einfachen Schritt...
  • DriveWorks für Architektur- und Bauelementbranche
    Warum DriveWorks den Unterschied für Hersteller von Architektur-...
  • Lehrbücher für SOLIDWORKS und viele Zusatzanwendungen

Kategorie

Erfahrungen & Bewertungen zu Visiativ Germany GmbH

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Folgen Sie uns

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

Kontakt

Zentrale: +49 8062 7190
Support: +49 8062 90469-46

Kontakt aufnehmen

Unser Angebot

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE
Online-Kurse
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Preise
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | TeamViewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Über Visiativ Germany

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen

Visiativ - Von Kunden Empfohlen 2024 (ProvenExpert)
SOLIDWORKS Certified Label
Visiativ

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter ➝

Folgen Sie uns

  • LinkedIn
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

Kontakt

Zentrale: +49 8062 7190
Support: +49 8062 90469-46

Kontakt aufnehmen

Unser Angebot

Dienstleistungen
Software
SOLIDWORKS
3DEXPERIENCE
Online-Kurse
SOLIDWORKS Schulungen
SOLIDWORKS Preise
Glossar

Ausgezeichneter Support

Hotline & Support
Remote Support | Teamviewer
Tutorials & Videos
SOLIDWORKS Download
Hilfe – FAQ

Über Visiativ Germany

Unternehmen
Karriere
Kundenreferenzen

Visiativ - Von Kunden Empfohlen 2024 (ProvenExpert)
SOLIDWORKS Certified Label
Visiativ

Belgien – Deutschland – Frankreich – Großbritannien – Kanada – Marokko – Niederlande – Österreich – Polen – Schweiz – USA

© 2025 Visiativ Germany GmbH

Datenschutz | AGB | Schulungsbedingungen | Impressum | Kontakt

Link to: Präzise Teilselektion in SOLIDWORKS mit Volumenauswahl Link to: Präzise Teilselektion in SOLIDWORKS mit Volumenauswahl Präzise Teilselektion in SOLIDWORKS mit VolumenauswahlPräzise Teilselektion in SOLIDWORKS mit Volumenauswahl Link to: PLM-Experte Michael Pichler im Interview Link to: PLM-Experte Michael Pichler im Interview PLM Experte Michael Pichler im InterviewPLM-Experte Michael Pichler im Interview Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen