Physische Produkte in 3DEXPERIENCE löschen: Worauf Sie achten müssen
Ein physisches Produkt in der 3DEXPERIENCE Plattform ist das Äquivalent zu einem SOLIDWORKS Teil oder einer SOLIDWORKS Baugruppe.
Bedingungen zum Löschen eines physischen Produktes
Um ein physisches Produkt zu löschen, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Sie benötigen einen Schreibzugriff auf den kollaborativen Bereich, in dem das physische Produkt gespeichert ist –> Autor, Leader, Owner.
- Sie brauchen die Rechte, Objekte zu löschen (dies hängt von der Konfiguration Ihrer Plattform ab).
- Das Objekt befindet sich nicht in einem freigegebenen/obsoleten Zustand.
- Das Objekt ist nicht von einer anderen Person gesperrt.
- Das Objekt wird nicht von einem anderen Objekt referenziert:
- Es wird nicht in einer Baugruppe verwendet.
- Eine Zeichnung verweist nicht auf das physische Produkt.
- Es gibt keine Aufgabe, die auf das physische Produkt verweist.
- Es gibt keinen Änderungsauftrag, der auf das physische Produkt verweist.
Diese Bedingungen sehen zwar sehr umfangreich aus, doch es geht nicht darum, laufende Projekte zu löschen, sondern fälschlicherweise neu erstellte Objekte zu löschen.
Löschen eines physischen Produkts
Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, können Sie verschiedene Anwendungen verwenden, mit denen Sie das physische Produkt löschen können:
- 3DSearch
- Bookmark Editor
- Collaborative Lifecycle
Löschen aus 3DSearch
- Suchen Sie das Teil mit einer Textsuche über eines seiner Attribute, Titel, Name oder ein anderes indiziertes Attribut. Hier werden wir nach einem „Würfel“ suchen.
- Filtern Sie anschliessend die verschiedenen Kategorien heraus, um nur physische Produkte zu behalten.
- Wählen Sie das zu löschende physische Produkt aus und klicken Sie auf das Menü auf der rechten Seite des Objekts
- Klicken Sie auf die letzte Schaltfläche mit der Bezeichnung „Löschen“ am Ende der Liste, neben dem roten Kreuz.
- Es erscheint ein Pop-up-Fenster, klicken Sie auf die rote Schaltfläche „Löschen“.
Löschen aus dem Bookmark-Editor
Sie können ein physisches Produkt direkt aus einem Lesezeichen löschen.
- Öffnen Sie die Anwendung Bookmark Editor
- Öffnen Sie das Lesezeichen, in dem das zu löschende physische Produkt referenziert wird
- Wählen Sie das physische Produkt aus und drücken Sie entweder direkt die Schaltfläche „Löschen“, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um das Kontextmenü zu öffnen
- Klicken Sie auf die letzte Schaltfläche unter „Löschen“, neben dem Mülltonnensymbol
- Es erscheint ein Pop-up, klicken Sie auf die rote Schaltfläche „Löschen“.
Löschen aus Collaborative Lifecycle
- Öffnen Sie die Anwendung „Collaborative Lifecycle“.
- Klicken Sie auf den 3D-Kompass (das blaue Kugelsymbol oben links im Fenster)
- Geben Sie „Collaborative Lifecycle“ in die Anwendungssuche ein
- Klicken Sie auf die Anwendung „Collaborative Lifecycle“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Collaborative Lifecycle“, um die Anwendung in einem Modus maximaler Grösse zu öffnen.
Hier wird der Lebenszyklus der Anwendung in einer vom Dashboard aus geöffneten Tabelle dargestellt.
- Legen Sie den Inhalt in der Anwendung „Collaborative Lifecycle“ ab oder suchen Sie ihn, indem Sie auf die zentrale blaue Schaltfläche „Inhalt öffnen“ klicken.
- Anzeige der Suche nach dem Inhalt durch Klicken auf die Schaltfläche
- Wenn Sie auf die Schaltfläche Inhalt öffnen klicken, wird eine Suche gestartet:
- Wählen Sie das zu löschende physische Produkt aus und klicken Sie dann auf OK.
- Der Lebenszyklus und die Revisionen dieses physischen Produkts werden angezeigt, und die letzte kann gelöscht werden, indem Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ unter der Registerkarte „Lebenszyklus“ klicken.
- Klicken Sie dann auf die rote Schaltfläche „Löschen“.